Autor Beitrag
neocox
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 44



BeitragVerfasst: Fr 19.12.08 21:48 
also, bin seit paar tagen in delphi drin ;-)
ich nutze codegear 2009+ (so heißt das glaub ich) hab mir dann n Form1 erstellt und wollte in

TMemo oder
Label oder
TEdit oder
RichText oder
TStaticText

einen text einfügen, der mehr als 1000 zeichen hat. jedoch sind alle auf ca 280 beschränkt (steht zumindest immer in der fehlermeldung drin -> zuviele zeichen)
was kann ich denn dann sonst nutzen um soviele zeichen in eins zu bringen ?
Blackheart666
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2195

XP
D3Prof, D6Pers.
BeitragVerfasst: Fr 19.12.08 22:02 
Ein String kann nur 255 Zeichen aufnehmen du kannst aber mit + verknüpfen.
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
Label.Caption:='255Zeichen' + '255Zeichen';					

1000 Zeichen im Label :roll:

_________________
Blackheart666
Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas Seltenes, - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel. (Friedrich Nietzsche)
alzaimar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2889
Erhaltene Danke: 13

W2000, XP
D6E, BDS2006A, DevExpress
BeitragVerfasst: Fr 19.12.08 22:03 
Per Code oder wie oder was? Beschreib dein Problem näher.
user profile iconBlackheart666 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
1000 Zeichen im Label :roll:
Klar, eine Beschreibung z.B. (obwohl 1000 wirklich etwas viel sind). Oder ein Roman in einem TLabel. Wieso nicht?

_________________
Na denn, dann. Bis dann, denn.
neocox Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 44



BeitragVerfasst: Fr 19.12.08 22:08 
naja wenn

Label.Caption:='255Zeichen' + '255Zeichen';

nicht die beste lösung ist (und bei 1000 zeichen im label sehe ich das ja ein :-D ) bin ich offen für bessere vorschläge... geht diese + option denn auch bei Memo, RichEdit und so ?
oder gibts für 1000 zeichen ne andere möglichkeit, die geeigneter wäre ?
Blackheart666
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2195

XP
D3Prof, D6Pers.
BeitragVerfasst: Fr 19.12.08 22:15 
Zu RichEdit und Memo solltest du dir mal die Eigenschaft Lines anschauen.

_________________
Blackheart666
Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas Seltenes, - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel. (Friedrich Nietzsche)
neocox Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 44



BeitragVerfasst: Fr 19.12.08 22:17 
sind denn die eigenschaften Lines des RichEdit und Memo auch auf 250 zeichen begrenzt ? dann nüztt des mir auch nix. ich müßte dann pro Line 1000 zeichen rein bekommen
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 19.12.08 22:42 
Die Länge ist nicht beschränkt, nur im Quelltexteditor sind die Zeilenlängen beschränkt... Wenn du dein Programm startest und 500 oder 1000 Zeichen oder so ohne Zeilenumbruch einfügst, dann geht das problemlos.

Und im Quelltexteditor kannst du die Zeilen ja mit + zusammensetzen, solange du keinen Zeilenumbruch einfügst ist da auch keiner. Aber im Quelltext so viel Text zu schreiben ist ja ohnehin Schwachsinn hoch 3, wenn dann lädt man so viel Text ja ohnehin aus einer Datei (oder einer Ressource in der Exe).

Die Eigenschaft ScrollBars musst du auf ssBoth stellen, damit du die Scrollleisten hast, sonst würden dir so lange Zeilen ja auch nix nützen.

Ich sehe zwar im Allgemeinen keinen Sinn darin, aber so lange Zeilen gehen problemlos.
alzaimar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2889
Erhaltene Danke: 13

W2000, XP
D6E, BDS2006A, DevExpress
BeitragVerfasst: Sa 20.12.08 00:10 
Mich würde ein konkretes Beispiel interessieren, wo man im Code (und nicht per DFM) einen Roman als konstanten String einem Text-Control zuweissen müsste. Anderenfalls wäre diese Problematik eher theoretischer Natur, also => Tonne.

_________________
Na denn, dann. Bis dann, denn.
neocox Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 44



BeitragVerfasst: Sa 20.12.08 12:24 
also ich habe eine tlistbox mit z.b. 50 einträgen (mitarbeitern). jedesmal wenn ich einen aussuche (anklicke) will ich z.b. seine biographie (deshalb 1000 zeichen) angezeigt bekommen.

das würde dann so aussehen
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
case mitarbeiter of

0: label10.caption := 'biographie von meier mit 1200 zeichen';
1: label10.caption := 'biographie von müller mit 1000 zeichen';
2: label10.caption := 'biographie von schulze mit 1350 zeichen';
...
DeddyH
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 20.12.08 12:27 
Und diese Texte willst Du hartkodiert in die Exe schreiben?
neocox Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 44



BeitragVerfasst: Sa 20.12.08 12:38 
naja ich kopiere mir die texte von meiner homepage in das label... also muss das net abtippen.
und es wäre schon gut wenn alles in einer exe steht und nicht noch extra dateien entstehen.
DeddyH
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 20.12.08 12:55 
Da fallen mir spontan 2 Möglichkeiten ein:
- Ressourcenstrings (sind AFAIK aber auf 1024 Zeichen begrenzt) oder
- Stringkonstanten

Du musst lediglich darauf achten, dass einzelne Stringliterale innerhalb der IDE 255 Zeichen nicht überschreiten, aber das lässt sich durch Konkatenation leicht umgehen.
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
const sMitarbeiter1 = 'Hier ein Text mit bis zu 255 Zeichen ' + 
'weiterer Text mit bis zu 255 Zeichen ' +
'noch mehr Text';
neocox Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 44



BeitragVerfasst: Sa 20.12.08 13:16 
boah soweit bin ich noch net. ka was Ressourcenstrings sind. is mir zu hoch :-)

sieht das dann so aus ?
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
case mitarbeiter of
0: label10.caption := const smitarbeiter1; 
1: label10.caption := const smitarbeiter2; 
2: label10.caption := const smitarbeiter3; 
...


oder

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
var const mitarbeiter1 = text + text + text;
var const mitarbeiter2 = text + text + text;
var const mitarbeiter3 = text + text + text;

case mitarbeiter of
0: label10.caption := mitarbeiter1; 
1: label10.caption := smitarbeiter2; 
2: label10.caption := smitarbeiter3; 
...
DeddyH
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 20.12.08 13:34 
Nein, Du deklarierst die Konstanten so, wie ich es angedeutet habe (ohne das "var" davor, das sind ja Konstanten, keine Variablen). Zuweisen kannst Du sie dann einfach so:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
const sMitarbeiter1 = 'Hallo Welt'//nur als Beispiel
      sMitarbeiter2 = 'Delphi macht Spaß';
...
case Mitarbeiter of
  1: Label1.Caption := sMitarbeiter1;
  2: Label1.Caption := sMitarbeiter2;
end;
neocox Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 44



BeitragVerfasst: Sa 20.12.08 13:43 
naja dafür bin ich als neuling ja bei eiuch :-D
um sowas zu "lernen"... obwohl mir das mit var und const eigentlich hääte klar sein können
DeddyH
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 20.12.08 13:54 
Wir haben schließlich alle mal angefangen ;)