hallo
ich habe ein viergewinnt mit ki programmiert.
Das läuft auch alles. Die KI ist auch recht vernünftig, allerding habe ich hier
www.delphi-forum.de/...=0&postorder=asc
gelesen, dass man die Koeffizienten per Evolution optimieren kann.
Da schreibt alzaimar auf Seite 4
Zitat: |
Sei A der Satz von Koeffizienten.
1. Erstelle eine Kopie (B) von A.
2. Mutiere B, indem Du irgendeinen Koeffizienten veränderst.
3. Lass A gegen B spielen (10x) und dann B gegen A (auch 10x).
4. Wenn B öfter gewonnen hat, als A, dann ist wohl der veränderte Koeffizientensatz besser. Ersetze A mit B und mach bei 1 weiter.
5. Wenn B öfter verloren hat, war B wohl keine gute Idee, mach bei 1 weiter.
Anmerkung zu 2: Die Veränderung sollte nach der Gaußschen Verteilung geschehen. Ich meine, in der Math-Unit ist so eine Random-Funktion. |
Meine Frage
Wenn ich A gegen B spielen lasse, müsste da nicht immer das selbe Ergebnis rauskommen?
Also entweder A gewinnt immer, B gewinnt immer oder immer unentschieden?
Weil der Computer macht ja immer die selben Rechenschritte.
Weshalb sollte man die dann 10x gegeneinander spielen lassen?
lutz