Ich hab mal die Repeat-Schleife zusammengefasst:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4:
| repeat Jahr:= Jahr+1; ZuZgeld:= (Kreditsumme + ZuzGeld*Prozentsatz / 100) - mRate; until ZuZGeld <= 0; |
Wie soll das denn gegen Null gehen? Der Wert von Zuzgeld geht maximal gegen Kreditsumme-mRate, wenn Kreditsumme > mRate.
Ansonsten ist bereits nach dem ersten Durchlauf Schluss, vorrausgesetzt der Prozentsatz ist niedrig.
€: Weshalb finden sich die Änderungen der Labelcaption in der Repeat-Schleife? So schnell kann wirklich keiner mitlesen.
Außerdem brauchst du bei der Repeat-Schleife kein
begin und
end.