Autor Beitrag
>spEEd>
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 62


Delphi 2005 Pers.
BeitragVerfasst: So 25.01.09 15:59 
Hallo,

ich möchte ein Programm schreiben, dass den PC vor Maus- und Tastatureingaben schützt und zwar so lange, bis eine bestimmte Tastenfolge eingegeben wird (eine Art Kennwort).

Hintergrund: Der PC läuft auf einer Party und soll den Winamp-Player anzeigen, jedoch keinerlei Eingaben durch Unbefugte genehmigen. Dementsprechend müssten alle Mausklicks und Tastatureingaben abgefangen werden, ohne dass der Player davon betroffen wird.

Frage: Meine Frage hierbei ist, wie kann ich den PC sinnvoll vor jeglichen Eingaben schützen? Hierzu würde auch die Tastenkombination <Strg> + <Alt> + <Entf> zählen.
Die Realisierung von dem Kennwort ist mir bereits bekannt und brauch nicht behandelt werden.

Ideen: Eine Idee wie dies vielleicht realisiert werden könnte wären folgende zwei Punkte in Kombination.
1. Man könnte ein Delphi-Formular über den Bildschirm legen, welches durchsichtig ist (mir nicht bekannt, ob dies möglich ist) und sich immer in den Vordergrund bringt, sobald es den Fokus verliert.
2. Jegliche Tastendrücke werden beim Drücken einer Taste wieder aufgehoben.

Sind diese Lösungsansätze sinnvoll? Gibt es noch Möglichkeiten den Schutz in diesem Fall zu umgehen (abgesehen von der Eingabe des Kennwortes)? Gibt es sinnvollere, einfachere oder sicherere Programmiermöglichkeiten hierfür?

Mit freundlichem Gruß
>spEEd>
Xentar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2077
Erhaltene Danke: 2

Win XP
Delphi 5 Ent., Delphi 2007 Prof
BeitragVerfasst: So 25.01.09 16:50 
Was ist denn mit dieser normalen Windows Sperrung, Windows-Taste + L ? Oder soll man Winamp noch sehen können?

_________________
PROGRAMMER: A device for converting coffee into software.
>spEEd> Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 62


Delphi 2005 Pers.
BeitragVerfasst: So 25.01.09 16:52 
Winamp soll noch sichtbar sein. Deswegen habe ich auch das durchsichtige Delphi-Formular angesprochen.
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: So 25.01.09 18:07 
durchsichtiges Formular geht nicht da sich der taskmanager auf jeden fall in den vordergrund wirft. ich bin kein experte aber ich denke sowas, was du wünscht ist nicht machbar, aber wie gesagt, ich kenn mich auf dem gebiet nicht so gut aus.

lg elundril

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: So 25.01.09 18:14 
Also ich würd den WinAmp von den Eingaben disablen und danach dann auf den Security-Desktop verschieben (Luckie, bitte nicht schlagen ;-)). Danach hast Du dann nur noch abzufragen, ob Du immer noch auf dem Security Desktop bist (Workstation locked) und ggf. den WinAmp wieder auf den User Desktop zu zerren (und wieder zu aktivieren).

(Oder Gausi implementiert in Nemp eine Gina, mit der man Nemp im Party-Modus laufen lassen kann ^^

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
>spEEd> Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 62


Delphi 2005 Pers.
BeitragVerfasst: Di 27.01.09 18:14 
Danke für die Antworten! Ich werde jetzt einfach mal ein bisschen rumtesten.