Hi,
ich stehe gerade vor folgender Aufgabe:
In einer zweifarbigen Bilddatei sind Polygone enthalten. (Beispielsweise ein blaues Dreieck auf weissem Grund).
Nun moechte ich die Kanten der Objekte lokalisieren.
Das meiste was ich dazu finde laeuft auf Kanten
erkennung hinaus. Also feststellen wo Kanten sind und diese im Bild aufzeigen. Von Laplace bis zum Sombrerofilter gibts da die tollsten Moeglichkeiten.
Was ich aber moechteist Kanten
lokalisation. Also von wo nach wo (in Koordinaten) verlaufen die Kanten. Oder Anders ausgedrueckt; Wo liegen die Eckpunkte der Figur?
Hier gibt es zwar schon ein paar Threads, die das ganze aber nur fuer Rechtecke mit waagrechten und senkrechten Kanten loesen. Ich moechte aber beliebige n-Ecke finden koennen.
Ein erster Ansatz ware fortlaufend eine 3*3 Pixel Scanfenster ueber das Bild zu verschieben und sehen wie sich das Scanfenster in Schwarz und weiss teilt.
Allerduings macht mir da der treppeneffekt bei schraegen Linien zu schaffen. Da waere die Line ja voller Kanten... Und mir will kein Ansatz einfallen wie ich da "Toleranz" ins Spiel bringen kann. Ich koennte natuerlich das ScanWindow vergroessern. Wenn die Aliasing-treppe kleiner ist als die Fensterbreite (bzw. Hoehe), sollte ich das als Gerade erkennen koennen. Andererseits kommt der Algorhytmus dann ins Schleudern wenn zwei Polygone naeher als die Fensterbreite beieinander sind.
Hat da jemand noch ne Idee?
Catweasel
Pommes werden schneller fertig wenn man sie vor dem Frittieren einige Minuten in siedendes Fett legt.