Autor Beitrag
kuschelfreddy
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 23



BeitragVerfasst: Mi 04.02.09 18:05 
Hey,
ich hoffe, ihr könnt mir helfen, es ist auch relativ dringend, da ich morgen eine Lösung des Problems brauche. Und zwar sollen wir im Informatikunterricht das L-System programmieren, hoffe, dass das hier jedem ein Begriff ist, wenn nicht => Anhang. Dazu hat uns unser Lehrer ein Programm namens Turtle gegeben (Anhang). Nun stellt sich für mich die Frage, wie ich mit Hilfe der Turtle die Befehle f, [ und ] des L-Systems umsetze. Habe nämlich leider keine Ahnung, wie ich die Position/Ausrichtung der Turtle feststellen kann...
Hoffe auf schnelle Antwort...
LG Nathalie
Einloggen, um Attachments anzusehen!
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 04.02.09 18:40 
Ich kenne das, sowas haben wir im Informatikunterricht auch mal gemacht, das war ganz lustig. Die Frage dabei ist wo genau jetzt dein Problem ist.

user profile iconkuschelfreddy hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Habe nämlich leider keine Ahnung, wie ich die Position/Ausrichtung der Turtle feststellen kann...
XPos und YPos sieht doch danach aus. ;-)

Wie Rekursion, die Turtle an sich und deren Installation funktioniert weißt du aber?
kuschelfreddy Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 23



BeitragVerfasst: Mi 04.02.09 18:46 
Ja, wie die Turtle an sich funktioniert ist mir klar, nur weiß ich leider nicht, wie ich ihre Position feststelle und sehe, wohin sie sozusagen gerade guckt, da man das zum Beispiel bei [ und ] braucht, wo man das abspeichern soll und was f angeht, so habe ich mir überlegt, dass man theoretisch die Turtle so wie sie ist um eine gewisse Position verschieben müsste, wozu ich aber auch ihren Zustand feststellen können müsste...
LG Nathalie
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 04.02.09 18:49 
Es gibt doch die Eigenschaften, XPos, YPos, Angle, Color, ... ;-)

Das sind doch wohl die aktuelle Position, Winkel und Farbe, und damit kannst du das auch wieder setzen.
kuschelfreddy Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 23



BeitragVerfasst: Mi 04.02.09 19:03 
OK, dann probier ich das mal.
Vielen Dank!
LG Nathalie
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 04.02.09 19:06 
Ich habe eben mal nochmal genauer hingeschaut. Man kann XPos und YPos zwar setzen, es ist aber falsch programmiert. :autsch: :autsch: :autsch:

Du musst SetPosition aufrufen um die Position wieder zu setzen, die Eigenschaften sind zwar beschreibbar, das Setzen bewirkt aber nix. :autsch: