Autor Beitrag
D. Annies
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Mi 13.02.13 20:51 
Hi, Delpher,

kann man die Abfrage genau "umdrehen"?

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
procedure TBuchMain.Button40Click(Sender: TObject);   // PROGRAMM START
begin                  // stdwert
  datatransfer := false;
  if (label30.Caption <> label38.Caption) then
  begin
    if messagedlgpos('Datentransfer starten?'+#13'von   '+label38.Caption+#13+
      'nach '+label30.caption, mtConfirmation, [mbYes, mbNo], 0,580,270) = mrYes then   // Hier <drehen> ??
    begin
      datatransfer := true;
      Unterverzeichnissystem(self);
      messagedlgpos('Datentransfer beginnt, '   + #13+
                    'von   Ort: ' + label38.Caption + #13+       // stdwert
                    'nach Ort: '  + label30.caption,
                     mtInformation, [mbOk], 0,380,270);
      screen.Cursor := crno;
        FindFiles(label38.Caption, '*.*', true);                 // stdwert
      screen.Cursor := crdefault;
      messagedlgpos('Datentransfer beendet', mtInformation, [mbOk], 0,580,270);
    end
  end
  else label6.Caption := 'Arbeitssitzung - Intern/Stick';


Ich meine damit, dass mbNo voreingestellt ist, oder die Logik sich genau anders verhält - ich möchte nämlich
mit RETN weiterblättern und nicht jedesmal den Tab bemühen, o. ä.

Vielen Dank für eine Idee,
Detlef


Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus Delphi Language (Object-Pascal) / CLX verschoben am Do 14.02.2013 um 13:15

_________________
ut vires desint, tamen est laudanda voluntas
Mathematiker
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: Mi 13.02.13 20:57 
Hallo,
warum drehst Du die Frage nicht herum, z.B.
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
    if 
      messagedlgpos('Keinen Datentransfer durchführen?'+#13'von   '+label38.Caption+#13+
      'nach '+label30.caption, mtConfirmation, [mbYes, mbNo], 0,580,270) = mrNo then   // Hier <drehen> ??
    begin
    ...

oder so ähnlich.

Beste Grüße
Mathematiker

_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
Gerd Kayser
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 632
Erhaltene Danke: 121

Win 7 32-bit
Delphi 2006/XE
BeitragVerfasst: Mi 13.02.13 21:28 
user profile iconD. Annies hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich meine damit, dass mbNo voreingestellt ist

MessageDlgPos hat noch einen weiteren Parameter.
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
    if messagedlgpos('Datentransfer starten?'+#13'von   '+label38.Caption+#13+
      'nach '+label30.caption, mtConfirmation, [mbYes, mbNo], 0,580,270, mbNo) = mrYes then


Irgendwie klappt das nicht mit dem Hervorheben. "0,580,270, mbNo"

Für diesen Beitrag haben gedankt: D. Annies
WasWeißDennIch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 653
Erhaltene Danke: 160



BeitragVerfasst: Do 14.02.13 09:19 
Bei MessageBox klappt das hervorragend.
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
if MessageBox(0'Festplatte wirklich formatieren?''Bestätigen', MB_YESNO or MB_ICONWARNING or MB_DEFBUTTON2) = idYes then
  Tschuess;
Gerd Kayser
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 632
Erhaltene Danke: 121

Win 7 32-bit
Delphi 2006/XE
BeitragVerfasst: Do 14.02.13 11:50 
user profile iconWasWeißDennIch hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Bei MessageBox klappt das hervorragend.

Ich meinte den Editor dieser Webseite. Irgendwas scheint der gegen mich zu haben ...
Neuer Versuch:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
if messagedlgpos('Datentransfer starten?'+#13'von   '+label38.Caption+#13+
      'nach '+label30.caption, mtConfirmation, [mbYes, mbNo], 0,580,270mbNo) = mrYes then


Edit: Kaum macht man es richtig, dann klappts. ;-)
WasWeißDennIch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 653
Erhaltene Danke: 160



BeitragVerfasst: Do 14.02.13 12:34 
Sry, falsch verstanden. Andererseits bevorzuge ich persönlich MessageBox, weil MessageDlg so ein "selbstgepinseltes VCL-Gedöns" ist, während MessageBox von Windows kommt und sich deshalb optisch an das OS anpasst. Aber es kann natürlich jeder benutzen, was er will.
Gerd Kayser
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 632
Erhaltene Danke: 121

Win 7 32-bit
Delphi 2006/XE
BeitragVerfasst: Do 14.02.13 13:29 
user profile iconWasWeißDennIch hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Aber es kann natürlich jeder benutzen, was er will.

Das sehe ich genauso. Da ich es hasse, wenn zusätzlich zum Hauptformular noch weitere Fenster auf dem Desktop herumfliegen, benutze ich TLMDFormDisplay, um weitere Formulare in dieser Komponente auf dem Hauptformular anzuzeigen. MessageBoxen (Sicherheitsabfragen usw.) werden auf dem Hauptformular auf einem zusätzlichen Panel angezeigt, das bei Bedarf ein- oder ausgeblendet werden kann.

Auf dem Bild in der Anlage wird es deutlich, wie ich das mache.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Do 14.02.13 20:27 
Danke für eure Antworten. MessageBox kannte ich noch nicht, aber ich habe bei meinem Versuch auch noch
einen Fehler:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
if MessageBox(0'Datentransfer starten?'+#13'von   '+label38.Caption+#13+
                 'nach '+label30.caption, 'Bestätigen', MB_YESNO or MB_ICONWARNING or MB_DEFBUTTON2) = idYes then


H e l p ... :))

Detlef

_________________
ut vires desint, tamen est laudanda voluntas
WasWeißDennIch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 653
Erhaltene Danke: 160



BeitragVerfasst: Do 14.02.13 20:55 
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
if MessageBox(0, PChar('Datentransfer starten?'+ sLineBreak + 'von   '+label38.Caption + sLineBreak +
                 'nach '+label30.caption), 'Bestätigen', MB_YESNO or MB_ICONWARNING or MB_DEFBUTTON2) = idYes then

Für diesen Beitrag haben gedankt: D. Annies
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Do 14.02.13 22:40 
Danke für eure Mithilfe!

Jetzt suche ich weitere Stellen, um diese gute Logik einzubinden ...

Bis denne,
Detlef

_________________
ut vires desint, tamen est laudanda voluntas