Autor Beitrag
Fighter#1
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 787

Win XP, Ubuntu 8.04
Turbo Delphi 2006, Delphi 2005 Pe, Delphi 5 Pe, Netbeans 6.1, Eclipse, Microsoft VisualC#, Dev C++, PHP, HTML, CSS
BeitragVerfasst: Mi 18.02.09 23:30 
Hallo liebe Community,
ich habe schon seit einiger Zeit Probleme mit meinem Canon Pixma IP4000 Drucker.
Er druckt Bilder nichtmehr richtig, lediglich den Text.
Ihr seht es ab der zweiten Zeile, dort gibt es plötzlich "bläuchliche" Schatten hinter dem Text, die Farben sind schlecht und teils auch falsch.
Ich benutze Pelikan Druckerpatronen, also keine Original.
Ich habe schon öfters gelesen, daß es vielleicht an den Farben liegt, aber diese komischen Schatten können doch eigenltich nicht von anderen Farben kommen?
Ich habe den Druckkopf schon in destilliertem Wasser gereinigt. Brachte aber keine Besserung.
Habt ihr mit dem oder ähnlichen Canon Druckern schonmal solch ein Problem gehabt?
Wie konntet ihr es lösen? wie könnte man es lösen?

MfG, Fighter
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
Wer andere beherrscht ist stark,
wer sich selbst beherrscht ist mächtig. Lao Tse
Jens Hartmann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 120

XP
Delphi
BeitragVerfasst: Mi 18.02.09 23:34 
Hallo,

ich habe das Problem mal mit einem Drucker so in der Art gehabt.

Meiner Ansicht nach, ist das ein Problem vom Druckkopf. Der fängt an nach der ersten Zeile zu schmieren, eventuell ist auch die Druckerpatrone ziemlich trocken, und daher wird dem Druckkopf nicht genug Farbe zugegeben.

Gruß

Jens
Tilo
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1098
Erhaltene Danke: 13

Win7 geg. WInXP oder sogar Win98
Rad2007
BeitragVerfasst: Do 19.02.09 07:15 
user profile iconFighter#1 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:


Ich benutze Pelikan Druckerpatronen, also keine Original.



Ich tippe darauf das es an den Patronen liegt. Hatte mit Pelikanpatronen auch mal Ärger. Sind teilweise günstig aber haben auch eine miese Qualität. Die Tinte ist zu dünn. Dadurch "leckt" der Druckkopf und schmiert.
Regan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72


Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
BeitragVerfasst: So 22.02.09 20:21 
user profile iconTilo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich tippe darauf das es an den Patronen liegt. Hatte mit Pelikanpatronen auch mal Ärger. Sind teilweise günstig aber haben auch eine miese Qualität. Die Tinte ist zu dünn. Dadurch "leckt" der Druckkopf und schmiert.

Kann ich bestätigen, ich habe einen IP PIXMA 3000. Kann auch beim manuellen Nachfüllen der Patronen passieren.


Zuletzt bearbeitet von Regan am So 22.02.09 20:28, insgesamt 1-mal bearbeitet
Tilo
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1098
Erhaltene Danke: 13

Win7 geg. WInXP oder sogar Win98
Rad2007
BeitragVerfasst: So 22.02.09 20:26 
Hab den 3500 von Cannon. Hab letztens Patrone gewechselt. Keine Probleme mit Leckagen. Hat nur etwas gedauert bis ich rausbekommen hab wie man wechselt. Hatte vorher einen Epson. Da gabs es einen Assistenten der am Bildschirm angezeigt hat was wann zu machen ist. Beim PixMA3500 geht das komplett anders. Einschalten und Deckel hoch. Schlitten mit den Patronen fährt in die Mitte und leere Patronen blicken. Sperre hoch, alte Patrone raus, neue rein, Sperre runter, Deckel zu. Und nirgends im Druckermenü ein Hinweis darauf.
tshiby
Hält's aus hier
Beiträge: 5

Win 9x, WIN 2000
D7 Pers
BeitragVerfasst: Mo 23.02.09 14:18 
Und ich habe den iP5000 und nehme die Patronen von DigitalRevolution (gibt's u.a. bei druckerzubehoer(dot)de).
Druckst Du regelmäßig ? Oder eher nur selten ?
Bei hohem Aufkommen neigt meiner dazu, daß die Schwämme schnell feucht werden (mit "Ohr"-Stäbchen und Küchenrolle etwas trocken saugen) und dann etwas zum Schmieren neigen.
Dann gibt es noch einen Reinigungs-Modus (irgendwo unter Wartung, den kann man separat für die Farben, max. 3 Mal würde ich sagen, laufen lassen).
Und wenn die Patronen nicht eingetrocknet sind, sollte sich das gewünschte Ergebnis wieder einstellen. Die Düsen-Tests zwischen den Reinigungsläufen sollten von Mal zu Mal besser werden.
Ich habe auch schon mal beobachtet, daß nach einer Woche Stillstand das Rot in die gelbe Patrone "abwandern" wollte. Auch hier half fleißiges Wegsaugen der Falschfarbe und ein Reinigungslauf hinterher.
Zu Pelikan-Patronen kann ich jedoch nix sagen.

tshiby