Ich bin zwar nicht so das Delphi-Genie, aber ich würde es mit einem Ini-File machen, für jede Datei eine Section und dadrin die Werte die du haben willst:
(Die Frage war doch, wie man die Werte speichert und nicht, wie man sie ausliest, oder?)
Quelltext
1: 2: 3: 4:
| [test.txt] note1=keks note2=krümelt janein=false |
dann kannst du, wenn du wieder drauf zugreigen willst, kannst du z.B.:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24:
| private datei: array[1..50 of string; notecount: array[1..50] of integer; dateicount: integer; ini := TIniFile; ... var zhlr, schlf: integer; janein[1..50]: boolean; try ini:=TIniFile.create(ExtractFilePath(ParamStr(0))+'wowtools.ini'); ini.readsections(listbox1.items); benutzelistbox; for schlf := 1 to dateicount do begin ... for zhlr := 1 to notecount[schlf] do note := ini.ReadString(datei[schlf], 'note'+IntToStr(zhlr), ''); datei[schlf].note[zhlr] := ini.ReadString(datei[schlf], 'janein', 'false'); end;finally ini.free; end; |
vlt. liege ich ja komplett falsch, aber hoffentlich hast du ne idee, wie es besser nicht macht. :-p