HI,
ggf. könnt Ihr mir helfen.
Ich habe eine Chart das mit verschiedenen Daten gefüllt wird, das Maximum der notwendigen Skalierung also nicht vorhersehbar.
Wenn ich die Option LeftAxis.AutomaticMaximum auf True setze, dann funktioniert das zwar, aber es gefällt mir nicht.
Ich erkläre: mir gefällt nicht, das bei einem Höchstwer von z. B. 9,2, das automatische Maximum ebenfalls genau 9,2 ist und somit die Linie im Chart oben "voll Anklatsch" ist.
Ich habe einen Showmessage Dialog eingebaut und konnte LeftAxis.Maximum abfragen, da kam als Ergebnis jene 9,2. Also hab ich folgenden versucht:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5:
| Chart1.LeftAxis.AutomaticMaximum := True; Chart mit Daten füllen Wert := LeftAxis.Maximum + 5; Chart1.LeftAxis.AutomaticMaximum := False; Chart1.LeftAxis.Maximum := Wert; |
In der Chart Komponente ist direkt als Maximum 650 eingegeben.
Und nach meinem Code zeigt das Chart ebenfalls 650 an statt der von mir erwateten 9,2 + 5!!!
Gibt es denn keine Methode, den vom Automatismus ermittelten Wert zu verarbeiten und wieder ein zu setzen?
Wenn ich statt der Automatik direkt
Delphi-Quelltext
1:
| Chart1.LeftAxis.Maximum := 15; |
eingebe, skaliert er ja auch direkt auf 15.
Ich hoffe Ihr köönt mir helfen.