Autor Beitrag
Marco D.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2750

Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
BeitragVerfasst: Do 19.03.09 18:09 
Hallo zusammen,

ich gehe über meinen privaten Laptop via LAN-Kabel ins Internet. Den Laptop von der Hochschule verwende ich zum Arbeiten bzgl. des Studiums. Ich habe mir gestern ein Ad-Hoc-WLAN eingerichtet, damit ich auch auf dem "Studiums-Laptop" Internetzugriff habe. Nachdem ich heute den privaten Laptop gestartet habe, ist das Ad-Hoc-WLAN aber nicht mehr aktiv.
Ich stelle mir das so vor, das immer, wenn der Laptop gestartet ist, dass WLAN aktiv ist. Vista versteht darunter ein "permantes Netzwerk".
Habt ihr eine Lösung? Ich finde keinen Weg, ich könnte jedes mal über die Systemsteuerung das Netzwerk neu einrichten, aber das ist kein wirklich nettes Workaround ;)

Grüße aus Karlsruhe
Marco

_________________
Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
wunsiedler
ontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 506
Erhaltene Danke: 4

Win7

BeitragVerfasst: Do 19.03.09 18:32 
Verschwinden die Einstellungen jedesmal nach einem Neustart? Sollte eigentlich nicht sein.
Marco D. Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2750

Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
BeitragVerfasst: Do 19.03.09 18:34 
Hm nein also nach dem ersten Neustart kam die von Vista bekannte Benutzerauthentifizierung. Da hab ich dann auf Zulassen gedrückt und es funktionierte. Nach dem nächsten Neustart ist alles weg.

Gruß
Marco

_________________
Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
Marco D. Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2750

Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
BeitragVerfasst: Fr 20.03.09 18:54 
*push*

_________________
Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
Tilo
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1098
Erhaltene Danke: 13

Win7 geg. WInXP oder sogar Win98
Rad2007
BeitragVerfasst: Fr 20.03.09 21:59 
Ich hab mich auchmal an einem statischen AdHoc NEtzwerk per Wlan versucht.
Meine Erfahrung ist dass solange es mindestens ein Wlan-Gerät gibt welches das Netz nutzt solange bleibt es bestehen. Schaltet der letzte seine Verbindung zum AdHocnetzwerk ab so ist das Netz weg und muss wieder neugestartet werden.
Mein Rat: besorg Dir einen einfachen Wlan-Router, gebrauchte tuen es auch. Damit ersparst Du dir jede Menge unnötigen Stress.
Marco D. Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2750

Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
BeitragVerfasst: Fr 20.03.09 22:52 
Ja den Gedanken hatte ich jetzt mittlerweile auch schon.
Ich denke, das werde ich dann mal machen müssen.

Gruß
Marco

_________________
Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot