Autor Beitrag
hui1991
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 433

Windows XP, WIndows Vista
Turbo Delphi Explorer| Delphi, PHP,Blitzbasic
BeitragVerfasst: Di 10.03.09 17:18 
Hallo,

ich will mal meine Dateien von meinen Projekten auf mehrere Dateien aufteilen.
Meine Formulare sind schon recht unübersichtlich.
Ich würde gerne, alle Events in Form1.cs machen.
Die Controls in Form1.Designer.cs
Die Funktionen in Form1.Functions.cs
Die Prozeduren in Form1.Procedures.cs
usw.

unterteilen, mal so als beispiel.
Das geht auch ziemlich gut, blos die sind nicht mit Form1.cs verbunden.
Nur die Designer.cs ist unter Form1.cs aufgelistet, aber alle anderen sind unter der Projektdatei im Projektmappenexplorer.
Wie kann ich zu einer Datei Unterdateien hinzufügen?
JüTho
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2021
Erhaltene Danke: 6

Win XP Prof
C# 2.0 (#D für NET 2.0, dazu Firebird); früher Delphi 5 und Delphi 2005 Pro
BeitragVerfasst: Di 10.03.09 19:08 
Die csproj-Datei manuell bearbeiten:
ausblenden XML-Daten
1:
2:
3:
4:
5:
6:
    <Compile Include="AnalyzingForm.cs">
      <SubType>Form</SubType>
    </Compile>
    <Compile Include="AnalyzingForm.Designer.cs">
      <DependentUpon>AnalyzingForm.cs</DependentUpon>
    </Compile>

Der DependentUpon-Knoten ist einzufügen.

Gruß Jürgen
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Di 10.03.09 19:25 
Alternativ versuchen, nicht so viel in die Form zu stopfen ;) . Mithilfe von Design Patterns wie MVC sollte sich eigentlich erreichen lassen, dass die Form aus nichts als einer dünnen Schicht Event-Handler besteht.

_________________
>λ=
hui1991 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 433

Windows XP, WIndows Vista
Turbo Delphi Explorer| Delphi, PHP,Blitzbasic
BeitragVerfasst: Di 17.03.09 16:43 
Irgendwie funktioniert das nicht so wie es soll.
Weil ja der Designer in der Form1.cs und der Form1.Designer.cs sein Zeug schreibt, wollte ich die Methoden jetzt in eine eigene Datei schreiben. Leider ist bei doppelklick auf die Datei nicht der Code-Editor offen sondern ein ganz Leeres Formular. Es funktioniert zwar, aber es sieht nicht schön aus, wenn dann ein Leeres Formular auf geht. :(
Was hab ich falsch gemacht oder vergessen?
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Di 17.03.09 16:56 
Dann wird es wohl so sein, dass VS solche merkwürdigen Konstrukte einfach nicht unterstützt :nixweiss: . Bzw. du eben immer über Rechtsklick -> "Code anzeigen" die Datei öffnen musst.

_________________
>λ=


Zuletzt bearbeitet von Kha am Di 17.03.09 17:01, insgesamt 1-mal bearbeitet
hui1991 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 433

Windows XP, WIndows Vista
Turbo Delphi Explorer| Delphi, PHP,Blitzbasic
BeitragVerfasst: Di 17.03.09 17:00 
Ja so geht es.
Schade das es VS nicht unterstüzt, dann mach ich es über Region
Christian R.
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 03.04.09 16:40 
user profile iconKha hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Alternativ versuchen, nicht so viel in die Form zu stopfen ;) . Mithilfe von Design Patterns wie MVC sollte sich eigentlich erreichen lassen, dass die Form aus nichts als einer dünnen Schicht Event-Handler besteht.


Ich kann dem nur zustimmen. Mit PHP habe ich angefangen verschiedene Konzepte anzuwenden, unter anderem MVC. Und ich möchte nicht mehr darauf verzichten. Es ist zwar am Anfang mehr Entwicklungsaufwand nötig, aber der zahlt sich in allen weiteren Projekten aus.

Kann man die Form nicht evtl. mit Partialen Klassen zerlegen? Ich habe es noch nicht angewendet aber verstehe es so, dass man so Klassen, also auch die Form, in verschiedene Dateien aufsplitten kann.

Die Funktionen würde ich auch generell in eine eigene Klasse packen und diese in der Form Laden. In meinen Forms lasse ich auch nur noch die GUI implementiert, und selobst diese lagere ich in einzelne Klassen aus, eine Klasse je Kontext.