Tag zusammen,
Ich war gerade dabei mich mit TWebbrowser zu beschäftigen.
Dabei habe ich versucht auf die Forms einer seite zuzugreifen und diese gegebenfalls auszufüllen und abzuschicken.
Habe schon einige treaths gefunden, wo jeder sagt es funktioniert, jedoch kann ich das nicht sagen, da ich jedesmal wenn ich die OLEVariant auslesen will einen zugriffsverletzung bekomme.
Wichtig!
Ich nutze Windows 7 64bit mit Internet Explorer 8
Möglicherweise liegt es daran?
aber hier mal mein code, mal sehen was ihr dazu sagt oder ob ihr vorschläge habt.
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25:
| procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject); var i, j: Integer; OV, FormItem: Variant; begin WebBrowser1.Navigate('http://postdata.kilu.de');
OV := WebBrowser1.OleObject.Document.forms;
for i := 0 to WebBrowser1.OleObject.Document.forms.Length-1 do begin FormItem := WebBrowser1.OleObject.Document.forms.Item(i); for j := 0 to FormItem.Length-1 do begin if FormItem.Item(j).Name = 'username' then begin FormItem.Item(j).Value := 'TEST User'; end; if FormItem.Item(j).Name = 'pwd' then begin FormItem.Item(j).Value := 'TEST Password'; end; end; end; end; |
der fehler tritt
immer bei
Delphi-Quelltext
1:
| OV := WebBrowser1.OleObject.Document.forms; |
auf.
Der fehler:
Quelltext
1:
| Zugriffsverletzung bei Adresse 0047028B in Modul 'Project1.exe'. Lesen von Adresse 00000000. |
P.S
Ich weiß dies geht auch mit TidHTTP, dennoch möchte ich es auch mit TWebbrowser machen.
Würde mich freuen wenn ihr ne idee habt woran es liegen kann.
Werde das ganze auch mal im WinXP testen und sehen was da kommt.
danke für eure antworten,
lg. fuba