Autor Beitrag
Jakob_Ullmann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15

Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
BeitragVerfasst: Fr 10.04.09 16:42 
Hi,

ich musste (obwohl ich mir das schon so gedacht habe) gerade feststellen, dass PowerPoint Viewer 2003 keine Visual Basic Makros unterstützt. Auf den Schulrechnern bei uns ist aber soweit ich weiß nur PowerPoint 2007 installiert. Hat jemand entsprechende Erfahrungen, in wie weit PowerPoint 2003 Präsentationen korrekt dargestellt werden? Anders herum hätte ich da gar keine Hoffnung, aber sorum bleibt noch ein bissel.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 12.04.09 07:17 
Ich nutze PowerPoint 2007 öfter, aber bei PowerPoint hatte ich noch nie was mit VBA zu tun. Ich wüsste auch nicht was ich da damit anfangen sollte, häng am besten ein kleines Beispiel an, dann kann ich schauen was passiert. Im richtigen PowerPoint 2007 laufen selbstverständlich auch Makros, das geht nur im Viewer nicht, weder im 2003er noch im 2007er.

Wegen umgekehrt: Man kann natürlich die Präsentation so speichern, dass auch PowerPoint 2003 die normal öffnen kann. ;-)
UGrohne
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220

Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
BeitragVerfasst: So 12.04.09 22:45 
Viele Dinge sind kompatibel. Es gibt im OCT ein Tool (nennt sich OffScan), mit dem kann man alte Office-Dateien untersuchen lassen und problematische Elemente nennen lassen, ist aber für eine Datei etwas zuviel ;)

Ich setze seit RTM schon Office 2007 ein und hatte auch mit alten PowerPoints sehr wenig Probleme, auch bei VBA. Irgendwo hätte ich aber noch eine Kompatibilitätsliste dazu. Ein paar Darstellungsprobleme gab es, die aber meistens gar nicht auffielen. Insbesondere betrifft das aber vor allem Elemente, bei denen nicht sauber mit den Masterfolien gearbeitet wurde.

Übrigens, auch Office 2003 kann die neuen Formate lesen, mit Hilfe des Office Compatibility Pack.