Autor |
Beitrag |
YURS
Hält's aus hier
Beiträge: 9
Win 98, Win XP Home/Pro, Mac, etc..
Delphi 2007 / 2009 Pro
|
Verfasst: Di 14.04.09 11:10
Hallo, ich möchte in die Datenbankprogrammierung einsteigen und würde gerne wissen wie man zurzeit einfach, schnell und mit aktuellem Code eine MS 07 Access DB ansteuert?
Es gibt BDE, ADO, dbExpress, MySQL und Interbase nur weiss ich leider nicht welches man für was am besten einsetzt?
Habe Delphi 2009 zur Verfügung.
|
|
mkinzler
      
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13
Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
|
Verfasst: Di 14.04.09 12:31
BDE: Garnicht mehr ( früher für Zugriff auf dBase/Paradox Desktop-DBs)
ADO: Für Access und MSSQL
dbExpress: Neue CodeGear-Datrenabnkzugriffsschnittstelle
IBX: Für Zugriff auf Interbase bzw FireBird ( Unterstützung abnehmend)
_________________ Markus Kinzler.
|
|
YURS 
Hält's aus hier
Beiträge: 9
Win 98, Win XP Home/Pro, Mac, etc..
Delphi 2007 / 2009 Pro
|
Verfasst: Di 14.04.09 12:50
Vielen Dank =)
bin schon dabei mit ADO zu basteln, war mir aber nicht sicher ob das auch das richtige ist.
Versuche gerade eine Verbindung zu einer bestehenden Access DB zu erstellen, jedoch komme ich auf keinen grünen Zweig..
Welche Komponenten wären nötig, um eine bestehende Datenbank zu lesen und zu ändern?
Dataset wäre eine aber ich weiss nicht ob man damit auch die Verbindung herstellt?
Ein grober Aufbau hierzu wäre sehr hilfreich.
|
|
ene
      
Beiträge: 779
Erhaltene Danke: 1
Vista, XP, W2K
Delphi, .Net, Deutsch und Englisch
|
Verfasst: Di 14.04.09 14:32
Hi,
hast du dich mal an den Tutorials versucht?
_________________ Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, Versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig so lange versucht, daß wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit Nichts zu bewerkstelligen.
|
|
YURS 
Hält's aus hier
Beiträge: 9
Win 98, Win XP Home/Pro, Mac, etc..
Delphi 2007 / 2009 Pro
|
Verfasst: Di 14.04.09 14:44
ahja =) dankeschön, werd mich mal dran versuchen.
|
|
YURS 
Hält's aus hier
Beiträge: 9
Win 98, Win XP Home/Pro, Mac, etc..
Delphi 2007 / 2009 Pro
|
Verfasst: Mi 15.04.09 10:15
Also grundlegend ist der Aufbau des Tutorials leider nicht, von daher vllt nicht unbedingt das richtige für mich.
Außerdem erhalte ich diese Exception wenn ich das Projekt ausführe.
---------------------------
Benachrichtigung über Debugger-Exception
---------------------------
Im Projekt pADO.exe ist eine Exception der Klasse EOleException mit der Meldung '[Microsoft][ODBC Driver Manager] Der Datenquellenname wurde nicht gefunden, und es wurde kein Standardtreiber angegeben' aufgetreten.
---------------------------
Hab ich Treiberprobleme? oder was hab ich Falsch gemacht?
|
|
ene
      
Beiträge: 779
Erhaltene Danke: 1
Vista, XP, W2K
Delphi, .Net, Deutsch und Englisch
|
Verfasst: Mi 15.04.09 10:26
Wie verbindest du dich denn zur MDB? Stimmt dort die Angabe (Laufwerk/Pfad)?
_________________ Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, Versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig so lange versucht, daß wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit Nichts zu bewerkstelligen.
|
|
YURS 
Hält's aus hier
Beiträge: 9
Win 98, Win XP Home/Pro, Mac, etc..
Delphi 2007 / 2009 Pro
|
Verfasst: Mi 15.04.09 10:56
ahh okay... Die Meldung mit dem Treiber hat mich total irritiert.
Den Pfad hatte ich eigentlich auch schon eingefügt aber irgendwie ging der wieder verloren.
Naja, danke 
|
|