Autor Beitrag
dragos_victor
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 21



BeitragVerfasst: Di 21.04.09 11:25 
Hallo an allen.
Ich arbeite gerade an ein Verwaltungsprogramm fur ein Lagerhaus mit DBE Paradox7 und D7.
Icn will ein Bestellungsformular erstellen in dem man manuel die bestelten Produkte und die Menge eintragen kann und dan per Button soll die Datenbak aktualisiert werden.
Leider geht es nicht mit DBGrid weil mir dort alle Produkte erscheinen.
Und mit Editbox geht es auch nicht weil ich ja nicht weiss wie viele Produkte man bestellt.
Konnt ihr mir mit einem Rat helfen wie ich das Bestellungsformular erstellen kann??
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Di 21.04.09 12:03 
Ein Grid ist schon ok, du musst halt die Datenmenge etsprechend filtern.

Btw.: Ich würde keine BDE mehr verwenden

_________________
Markus Kinzler.
dragos_victor Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 21



BeitragVerfasst: Di 21.04.09 13:47 
Habe ich auch an TDBgrid gedacht.Aber am anfang soll TDB Grid lehr sein und die aktualisierung der Daten soll nach dem Produkt_Name erfolgen.
Leider habe ich noch keine Idee wie diese Formular zu progamieren.
Bernhard Geyer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 721
Erhaltene Danke: 3



BeitragVerfasst: Di 21.04.09 21:42 
Bevor du ans Programmieren gehst überleg dir erstmal das für deine Anforderungen geeignete Daten/Objektmodell. Danach abhängig von der Datenmenge/Anforderungen ob du wirklich eine DB willst und wenn ja welche. Reicht eine Desktop-DB wie Access, TurboDB, etc. oder soll es schon ein Server wie Oracle MySQL oder MS SQL Server sein? Dann leidest du aus dem Daten/Objektmodell dein ER-Modell und Tabellenmodell ab welches du auf der DB anlegst. Anschließend kannst du dir überlegen wie du das Programmieren durchführst. Mit/Ohne DB-Sensitive Controls. Alles Per Objecte die direkt aus der DB gefüllt werden oder direkt mit den Tabellen/Query-Objekten. ...