Autor Beitrag
Jean-Christoph
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 54



BeitragVerfasst: Mi 08.04.09 23:20 
Ich arbeite mit Delphi 5 Prof. in Verbindung mit verschiedenen LIBs wie Woll2woll InfoPower, Firstclass und zusätzlich Reportbuilder, und Mangenta etc. Das sind die wesentlichen Libaries. Ich würde gerne upgraden auf Delphi 2009, Wenn ich alle Libs mit upgrade bin ich ca. 2500 Eur los. Die Indy Lib ist bereits integriert. Wie sind Eure Erfahrungen für das Upgraden. Brauche ich z.B InfoPower etc? Gibt es Alternativen?


Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am Do 09.04.2009 um 00:07
Moderiert von user profile iconNarses: Titel erweitert.
matze
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 4613
Erhaltene Danke: 24

XP home, prof
Delphi 2009 Prof,
BeitragVerfasst: Do 09.04.09 19:52 
Was leisten denn diese Bibliotheken für dich?

_________________
In the beginning was the word.
And the word was content-type: text/plain.
Jean-Christoph Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 54



BeitragVerfasst: Do 23.04.09 10:12 
Das wäre die Frage, weil ich 1999 unter anderem diese Libs gekauft habe und in meinen ganzen Projekten nutze. Ich kriege Stirnrunzeln, wenn ich die alle wieder bearbeiten muss. Andererseits ist ja denkbar, dass die Lib Infopwoer mit den ziemlich mächtigen Twwdbgrid, Twwdbedit und Twwdbrichedit etc Eigenschaften, 1stClass mit den Grafikelementen und Outlookbar, ReportBuilder mit User Frontedit etc. inzwischen in Delphi selbst abgebildet ist.
Jedenfalls ist diese Fragestellung der Grund warum ich noch mit Delphi 5 arbeite. Hier habe ich die Hoffnung, dass jemadn ähnliche Problem bereits gelöst hat und mir Tips dazu geben kann.
dummzeuch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 593
Erhaltene Danke: 5


Delphi 5 ent, Delphi 6 bis Delphi XE8 pro
BeitragVerfasst: Do 23.04.09 22:31 
user profile iconJean-Christoph hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich arbeite mit Delphi 5 Prof. in Verbindung mit verschiedenen LIBs wie Woll2woll InfoPower, Firstclass und zusätzlich Reportbuilder, und Mangenta etc. Das sind die wesentlichen Libaries. Ich würde gerne upgraden auf Delphi 2009, Wenn ich alle Libs mit upgrade bin ich ca. 2500 Eur los. Die Indy Lib ist bereits integriert. Wie sind Eure Erfahrungen für das Upgraden. Brauche ich z.B InfoPower etc? Gibt es Alternativen?


Hast Du wenigstens die Sourcen mitgekauft? Wenn nicht, bleiben Dir nur zwei Moeglichkeiten:
* neue Versionen kaufen
* alle Komponenten ersetzen

Wenn Du die Sourcen hast, stehen die Chancen gut, dass Du sie fuer Delphi 2009 compilieren kannst. Wobei: Mit Delphi 2009 habe ich da noch keine Erfahrungen, kann sein, dass Dir der Unicode-Support einen Strich durch die Rechnung macht. Bis Delphi 2007 bin ich mir sicher, dass sich der Aufwand in Grenzen haelt.

twm
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Do 23.04.09 22:53 
Die Unicodeunterstützung ist hauptsächlich dann ein Problem, wenn man tatsächlich auch Unicode unterstützen will. Solange man zunächst ohne zufrieden ist, sollte die Umstellung vom Aufwand her noch in Grenzen bleiben (überall die Ansi-Variante verwenden, String --> AnsiString etc.).