Das ist grob schon mal was ich suche - Vielen Dank - leider noch ein wenig zu grob

(oder soweit war ich auch schon)
Aber speziell, da Du (Sie, will ja nicht frech sein) es ansprichst... Inet Aufrufe (meine Erfahrung spricht für ca 3 Threads gleichzeitig) gibt es da (andere) Erfahrungswerte...
Auch sowas würde ich hier gerne als Antwort sehen... z.B. aus meiner Erfahrung: 3 Threads für InterNet-Seiten aufrufen + auswerten(parsen/DOM-erstellen) - ist bei mir das Optimum.
Wie gesagt es geht mir hier um Threads allgemein, wann & wie sinnvoll einsetzen... voraus gesetzt es lässt sich sowas wie eine Faust-Formel "erstellen"... probieren gehört am ende sicherlich je Project-Aufbau dazu.
Aber eine Hausnummer - 1 Thread zum "scannen von 'Laufwerken'" oder 1 Thread pro "'Laufwerk' zum scannen" macht evtl schon nen riesen unterschied (besonders wenn dann noch jmd erklären kann ab wie viel "Laufwerken / Realen Medien" sich welche Lösung besser eignet.
(Edit : um das ganze zu erweitern - ich habe Local 7 Datenträger + (bis zu) 4 Netzlaufwerke + ein paar Netz/Inet Verbindungen (zurück zu meinem Bsp.Prog - es soll ganz klar nur angezeigt werden was auch verfügbar ist, daher geh ich evtl so sehr auf die Netz-/Laufwerk-suche ein

- "DatenMedium nicht erreichbar = gibt es nicht, ist leicht" --> "Doch wenn Medium erreichbar, wie optimal den Daten-Bestand bestimmen?) - egal, bleiben wir bei dem Versuch eine Faust-Regel zu finden, wann sich ein Thread lohnen könnte (den Grund-Gedanken hat "jaenicke" denke ich schon schön formuliert).