Autor Beitrag
Dr@gon
Hält's aus hier
Beiträge: 5



BeitragVerfasst: Mi 06.05.09 20:12 
hi, da ich C# erst seit ein paar Tagen praktizieren hat sich mir folgendes Problem aufgeworfen:

Ich habe 4x IF, dummerweise funktionieren die je max 1mal, danach ist Endstation... so etwas wie eine Schlaufe ist vorhanden (XNA, Update) ...

Muss man IF irgendwie wieder auf nein zurückstellen damit IF noch einmal funktioniert ?
Oder sind die IF falsch gestellt ?

hier der Code:

y = koordinate.y von bild1
x = koordinate.x von bild1
temph = geschwindigkeit richtung.y
templ = geschwindigkeit richtung.x
eig = koordinate.y von bild2
geg = koordinate.y von bild3

ausblenden C#-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
            if (y < 0)
                temph = temph * -1;

            if (y > 500)
            temph = temph * -1;

            if ((x < 51) &&( eig - 1 < y) && (eig + 150 > y))
                templ = templ * -1 ;

           if ((x + 85 > 750) && (geg -1 < y) && (geg +150 > y))
                templ = templ * -1;



Auf Antworten bangend,

Dr@gon


PS:programmiert auf C#2008 express version, XNA,void Update, aber da die Frage ja mehr den Code betrifft hab ich sie hier gestellt, falls meine Überlegung falsch ist, bitte in entsprechendes Forum verschieben :wink:
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19321
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 06.05.09 20:16 
Hallo und :welcome: hier im Forum!

Was meinst du mit funktioniert nicht mehr? Hast du es einmal mit debuggen versucht?
Dr@gon Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 5



BeitragVerfasst: Mi 06.05.09 20:27 
ja genau, f5 ;)

also die längeren IF's gehen irgendwie nicht...

kann man die irgendwie verkürzen so dass sie übersichtlicher wären apropo Fehlererkennen ?


und THX für die schnelle Antwort =)


lg
JüTho
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2021
Erhaltene Danke: 6

Win XP Prof
C# 2.0 (#D für NET 2.0, dazu Firebird); früher Delphi 5 und Delphi 2005 Pro
BeitragVerfasst: Do 07.05.09 10:08 
Hallo und noch :welcome:

Zum Debuggen gehören nicht nur F5, sondern auch Haltepunkte und F10/F11.

Ohne dass ich mir deinen Code genauer durchgelesen habe, vermute ich, dass du mit else oder else if weiterkommen solltest.

Gruß Jürgen
Dr@gon Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 5



BeitragVerfasst: Do 07.05.09 13:25 
ehm wie ist else und else if anzuwenden ? ^^


If....
befehl...
else
befehl...

?

aber wie else if ?


und ja danke, f11 hat mir noch gefehlt XD
JüTho
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2021
Erhaltene Danke: 6

Win XP Prof
C# 2.0 (#D für NET 2.0, dazu Firebird); früher Delphi 5 und Delphi 2005 Pro
BeitragVerfasst: Do 07.05.09 18:05 
Siehe z.B. im OpenBook unter 2.6 Kontrollstrukturen. Jürgen

PS. Bin ich zu anspruchsvoll, wenn ich erwarte, dass man so etwas in Grundlagen-Büchern o.ä. selbst sucht und findet?
Dr@gon Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 5



BeitragVerfasst: Do 07.05.09 18:10 
nene ;)



hab en paar durchgemacht aba wohl net genügend, thx viel mal für die Hilfe =)


lg

Dr@gon