Hallo,
das j ist ja eingentlich nur für die Checklistbox da, damit Checked=true wird. Ich muss es doch in der Schleife hochzählen. Es wird vor der Schleife auf 0 gesetzt und nach jedem Durchlauf eins hochgezählt damit ich auf die aktuelle Zeile zugreifen kann.
Wenn ich es immer wieder zurücksetzten würde, dann würde er nur in der ersten Zeile das Häckchen setzten.
Das Query.close; habe ich aber wirklich vergessen aber das beseitigt mein Problem trozdem nicht. Ausserdem greif er auch ohne query.close; auf den nächsten Datensatz zu.
Dafür gibt es halt query.next;
Habe mein Indexproblem doch in den griff bekommen. Ich lasse das j weg und benutze:
checklistbox1.Checked[checklistbox1.Items.Count-1]:=true;
Danke für eure Hilfe.
P.S. was meinst du mit
Zitat: |
Übrigens solltest Du Deine Abfrage parametrisieren oder zumindest QuotedStr benutzen, sonst steht SQL-Injection Tür und Tor offen. |
Ich bin noch ein Neuling und arbeite erst seid kurzem mit Datenbanken und Delphi