Autor |
Beitrag |
neo
      
Beiträge: 179
|
Verfasst: So 30.03.03 14:17
Hallo!
Wie kann ich Remote PC`s (Im Netzwerk) einschalten bzw. herunterfahren.
Ich weiß dass man beim Einschalten eine bestimmte Nachricht an die Netzwerkkarte schicken muss.
Danke!
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 30.03.03 14:46
Kuck mal auf www.assarbad.org nach RemoteShutdown. Da mit das funktioniert müssen die Rechner aber in einer Domaine sein.
|
|
matze
      
Beiträge: 4613
Erhaltene Danke: 24
XP home, prof
Delphi 2009 Prof,
|
Verfasst: So 30.03.03 19:55
um die PCs per Remote aufzuwecken muss die Netzwerkkarte und das Motherboard WakeOnLan unterstützen !
_________________ In the beginning was the word.
And the word was content-type: text/plain.
|
|
maxk
      
Beiträge: 1696
Erhaltene Danke: 1
Win XP, Debian Lenny
Delphi 6 Personal
|
Verfasst: So 30.03.03 20:00
matze hat folgendes geschrieben: | um die PCs per Remote aufzuwecken muss die Netzwerkkarte und das Motherboard WakeOnLan unterstützen ! |
Und wie das geht, steht im Forum! Musst du mal suchen!
maxk
_________________ Ein Computer wird das tun, was Du programmierst - nicht das, was Du willst.
|
|
neo 
      
Beiträge: 179
|
Verfasst: So 30.03.03 21:58
Titel: RE:
Ich habe den Code bei swissdelphicenter.com gefunden.
Wenn ich ihn ausprobiere bekomme ich jedoch immer eine fehlermeldung. Der quellcode ist richtig.
Vielleicht hat wer von euch eine andere version...
Danke!
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 30.03.03 22:20
Titel: Re: RE:
neo hat folgendes geschrieben: | Ich habe den Code bei swissdelphicenter.com gefunden.
|
Gut.
Zitat: |
Wenn ich ihn ausprobiere bekomme ich jedoch immer eine fehlermeldung. Der quellcode ist richtig.
|
Warum werden einem Fehlermeldungen hier im Forum eigentlich nie freiwillig mitgeteilt? Warum muß man immer erst darum bitten, dass sie einem genannt werden?
Ich für meinen Teil werde ab heute alle Threads ignorieren, wo einer sagt. "Geht nicht.", "Kommt ein Fehler." und ähnliches und dann beharrlich die genmaue Fehlermeldung verschweigt opder nicht sagt, warum es nicht geht.
Zitat: |
Vielleicht hat wer von euch eine andere version...
|
Und wieder: Warum fragt eigentlich gleich jeder nach anderen Code, wenn der gefunden nicht auf Anhieb funktioniert? Schon mal daran gedacht, dass der Fehler bei einem selbst liegt und nicht am Code?
Also du hast zwei Möglichkeiten: Entweder du wendest dich, wenn du Probleme mit dem Code hast, an das zuständige Forum vom SwissDelphiCenter oder du postest hier den Code und sagst uns was nicht geht und warum.
|
|
neo 
      
Beiträge: 179
|
Verfasst: Mo 31.03.03 15:15
Titel: RE:
Sorry für meine Fehler.
So dies ist der 2. versuch.
Der Gesamte Code lautet:
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37: 38: 39: 40:
| { What's a Magic Packet? Was ist ein Magic Packet?
DESTINATION SOURCE MISC. FF FF FF FF FF FF 11 22 33 44 55 66 11 22 33 44 55 66 11 22 33 44 55 66 11 22 33 44 55 66 11 22 33 44 55 66 11 22 33 44 55 66 11 22 33 44 55 66 11 22 33 44 55 66 11 22 33 44 55 66 11 22 33 44 55 66 11 22 33 44 55 66 11 22 33 44 55 66 11 22 33 44 55 66 11 22 33 44 55 66 11 22 33 44 55 66 11 22 33 44 55 66 MISC. CRC.
Note: Destination, Source, Misc and CRC are normally added by our Socket-Component Beachte: Destination, Source, Mis und CRC werden normalerweise von deiner Socket-Komponente hinzugefügt }
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var Data, temp: string; k, n: integer; begin Data := ''; for k := 0 to 5 do begin Data := Data + Chr(StrToInt('$FF')); // 6x add a FF / 6x ein FF hinzufügen end; temp := StringReplace(Edit1.Text, '-', '', [rfReplaceAll]); for k := 0 to 15 do begin temp := StringReplace(Edit1.Text, '-', '', [rfReplaceAll]); for n := 0 to 5 do begin // 16x add Target-Mac-Adress / 16x die Ziel-Macadresse hinzufügen Data := Data + Chr(StrToInt('$' + temp[1] + temp[2])); Delete(temp, 1, 2); end; end; //Example with TIdUDPClient of Indy //IdUDPClient1.Send('255.255.255.255', '80', Data); // Send it / Verschick es end; |
Die Fehlermeldung ist EConvert Error "$it ist kein gültiger Integerwert"
So das wars
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 31.03.03 16:22
Was muß den in Edit1 drin stehen? Wenn ich da "Edit1" drinstehen habe bekomme ich auch den Fehler. Nur gehe ich mal stark davon aus, dass das nicht in das Edit gehört. Also, was muß da drin stehen?
|
|
neo 
      
Beiträge: 179
|
Verfasst: Mo 31.03.03 18:05
Titel: RE:
Das habe ich mich auch schon gefragt.
Ich hab jetzt nicht drinnen stehen, weil in der prozedur ja irgendwas zugewiesen wird...
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 31.03.03 20:04
Nein, in der Prozedur wird was damit gemacht:
Quelltext 1:
| temp := StringReplace(Edit1.Text, '-', '', [rfReplaceAll]); |
|
|
DaFox
      
Beiträge: 189
|
Verfasst: Di 01.04.03 00:39
Luckie hat folgendes geschrieben: |
Was muß den in Edit1 drin stehen?
|
Die MAC-Adresse.
|
|
ShadowCaster
      
Beiträge: 312
|
Verfasst: Di 01.04.03 09:24
vielleicht muss da die Mac-Adresse des Rechners drinnenstehen, den du wakeuppen oder herunterfahren willst 
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 01.04.03 10:11
Würde zu mindest mehr Sinn machen als "Edit1". 
|
|