Autor Beitrag
Nowo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 108



BeitragVerfasst: Mo 01.06.09 14:04 
Guten Morgen Delphi-Forum

Ich möchte ein kleines Programm schreiben in dem quasi ein Texteditor sich mit einem anderen Synkronisiert. Will heißen das ich in mein programm ein paar Zeichen eintippe, und auf dem anderen computer (LAN) diese Zeichen in seinem Programm mitgeschrieben werden und umgekehrt. Um sozusagen zusammen an einer Textdatei schreiben zu können.

Ich habe viele Methoden schon gesehen, unteranderem hat jemand einfach einen Netzwerkordner erstellt, und darin immerwider die Textdatei gespeichert und ausgelesen. Das kommt für mich aber nicht in Frage weil ich keine anderen Datein erstellen möchte und mir das generell etwas unprof. vorkommt ;- ).

Ich bin jetzt so weit das die beiden clienten über einen Server chatten können (gibt ja genug Anleitungen hierzu) aber wie versende ich jetzt ein ganzes memo oder ein richedit so das es auf der anderen seite genauso erscheint ?

Ich hoffe ich hab mich recht deutlich ausgedrückt ^^


Grüße und vielen Dank fürs Lesen
Nowo

Moderiert von user profile iconNarses: Überflüssige Zeilenumbrüche/Leerzeilen entfernt.

_________________
Grüße Nowo
ffgorcky
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 573

WIN XP/2000 & 7Prof (Familie:Win95,Win98)

BeitragVerfasst: Mo 01.06.09 14:31 
Also ich denke mal, dass Dir da dieser Thread weiterhilft - oder?
Habe ich Dich jetzt verkehrt verstanden?
Um den zu finden, habe ich nur diese 3 Begriffe eingegeben:
text netzwerk senden
Nowo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 108



BeitragVerfasst: Mo 01.06.09 15:05 
das hab ich schon gefunden aber soweit bin ich ja auch.
ein einfaches edit als text senden ist nicht schwer aber ich möchte ja einen ganzen Text senden.
Der wahlweise auch noch in Bold, Italic oder Underline formatiert ist.

_________________
Grüße Nowo
Timosch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1314

Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
BeitragVerfasst: Mo 01.06.09 16:19 
user profile iconNowo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
das hab ich schon gefunden aber soweit bin ich ja auch.
ein einfaches edit als text senden ist nicht schwer aber ich möchte ja einen ganzen Text senden.
Der wahlweise auch noch in Bold, Italic oder Underline formatiert ist.

String ist String. Bei einem TRichEdit sind da die Formatierungszeichen drin.

_________________
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Mo 01.06.09 23:10 
Moin!

user profile iconNowo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich möchte ein kleines Programm schreiben in dem quasi ein Texteditor sich mit einem anderen Synkronisiert.
Soll also sowas wie Gobby werden, ja? ;)

user profile iconNowo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
wie versende ich jetzt ein ganzes memo oder ein richedit so das es auf der anderen seite genauso erscheint ?
Es ist sicher nicht schlau, ein ganzes Memo/Richedit durch die Gegend zu schicken, das ist auf Dauer auch viel zu langsam. :nixweiss: Einer der Teilnehmer muss die Serverrolle übernehmen und dann brauchst du nur noch die Eingaben/Änderungen zu übertragen. :idea:

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.