Autor Beitrag
Waldkauz
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 102



BeitragVerfasst: Di 02.06.09 22:00 
Gibt es einen (Boolean)Befehl ein TImage zu deaktivieren?
Also nicht, dass es nur unsichtbar ist, sondern dass es gar nicht da ist.
Dude566
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79

W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
BeitragVerfasst: Di 02.06.09 22:02 
Mit Enabled wenn ich mich nicht täusche oder?

_________________
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
Tropby
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 71
Erhaltene Danke: 4

Vista, Win XP, Win 89
Turbo Delphi Ex.
BeitragVerfasst: Di 02.06.09 22:04 
Du kannst noch

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
Image1.Free					


machen.

Dann ist es aber auch weg und muss erst wieder mit

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
Image1 := TImage.create();					


erstellt werden.

Dabei gehen aber auch alle Informationen verloren!!!

Also danach weiß das Image nicht mehr das es auf der Form liegt und auch nicht wo und welches Bild es hat.
Waldkauz Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 102



BeitragVerfasst: Di 02.06.09 22:06 
ich probier mal beides

---Moderiert von user profile iconNarses: Beiträge zusammengefasst---

das Image soll einfach von der TForm verschwinden. welcher befehl ist da geeignet?
Tropby
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 71
Erhaltene Danke: 4

Vista, Win XP, Win 89
Turbo Delphi Ex.
BeitragVerfasst: Di 02.06.09 22:19 
Eigendlich sollte es reichen, wenn du es
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
Image.visible := false;					

machst.

Im grunde ist es dann von der Form weg (zwar noch da aber nicht für den Benutzer zu sehen)

_________________
Tropby
Waldkauz Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 102



BeitragVerfasst: Di 02.06.09 22:37 
user profile iconTropby hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Eigendlich sollte es reichen, wenn du es
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
Image.visible := false;					

machst.

Im grunde ist es dann von der Form weg (zwar noch da aber nicht für den Benutzer zu sehen)


ja, aber ich hab ja 'ne Funktion, wo der Timer ausgeschaltet wird, wenn zwei Images kollidieren. Aber die können ja trotzdem kollidieren, auch wenn das Image unsichtbar ist, oder? Weil ich will nämlich, dass das Image nicht mehr mit einem anderen kollidieren kann.
Tropby
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 71
Erhaltene Danke: 4

Vista, Win XP, Win 89
Turbo Delphi Ex.
BeitragVerfasst: Di 02.06.09 22:50 
Natürlich wenn du eine Kollisionsabfrage hast in der du nicht darauf auchtest ob die Images sichtbar oder unsichtbar sind stimmt das. Vielleicht hilft es dir dann aber auch die Images einfach in einen nicht Sichtbaren bereich der auch nicht bei der Kontrolle dabei ist zu schieben.

Ein stück Quellcode würde natürlich da nürlich auch helfen :P

_________________
Tropby
Waldkauz Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 102



BeitragVerfasst: Di 02.06.09 22:54 
user profile iconTropby hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Natürlich wenn du eine Kollisionsabfrage hast in der du nicht darauf auchtest ob die Images sichtbar oder unsichtbar sind stimmt das. Vielleicht hilft es dir dann aber auch die Images einfach in einen nicht Sichtbaren bereich der auch nicht bei der Kontrolle dabei ist zu schieben.

Ein stück Quellcode würde natürlich da nürlich auch helfen :P


ich beziehe die Sichtbarkeit einfach auch in die Kollisionsabfrage mit ein.
danke ^^

---Moderiert von user profile iconNarses: Beiträge zusammengefasst---

achja, aber wie ist das dann....

if (blabla) and (Image1.Visible := false)

oder

if (blabla) and (Image1.Visible = false)

?
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 02.06.09 23:30 
Weder noch...
Der Vergleich mit Booleanwerten (z.B. if x = true then) ist nicht nur unschön und unlogisch, sondern bei = true auch falsch.
Hier habe ich mal ein kleines Beispiel gebastelt, wann es schief geht:
www.delphi-forum.de/....php?p=548760#548760
Mehr dazu steht hier:
www.delphi-treff.de/...olean-werten/page/4/
Und warum das auch vollkommen unlogisch ist:
www.delphi-forum.de/....php?p=560637#560637

In deinem Fall mit = false funktioniert es zwar, es ist nur unlogisch und sieht seltsam aus. Mit = true ist es dann wirklich falsch, wenn du das auch machst...

Richtig:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
if (blabla) and not Image1.Visible then
// oder für sichtbar:
if (blabla) and Image1.Visible then
Waldkauz Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 102



BeitragVerfasst: Di 02.06.09 23:42 
danke