Autor Beitrag
kkirchhoff
Hält's aus hier
Beiträge: 4


D7 Archtext, Delphi 2006
BeitragVerfasst: Do 11.06.09 09:49 
Hallo,
ich komme aus der Delphi Ecke und bin noch relativ neu im Umfeld WinForms etc.

Ich möchte gern ein WinForm vererben bzw. von einen bestehenden ableiten. Was ja grundsätzlich kein Problem darstellt.

Ich möchte auf diese Weise gern Templates erstellen. Also komplette WinForms mit Buttons etc. . Mein Problem ist, das die Controls auf dem vererbten Form alle gesperrt sind (kleines Schloss). Ausserdem kann ich keine weiteren Controls - im Designer - hinzufügen. Es ist auch nicht möglich den Buttons auf dem vererbten Forms ein Event (z.B. OnClick) zuzuweisen.

Kann man überhaupt WinForms vererben oder wie ist es möglich mit Templates zu arbeiten?

Danke für Eure Hilfe
JüTho
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2021
Erhaltene Danke: 6

Win XP Prof
C# 2.0 (#D für NET 2.0, dazu Firebird); früher Delphi 5 und Delphi 2005 Pro
BeitragVerfasst: Do 11.06.09 15:44 
Hallo,

gehe in die IDE in den Designer, wähle eines (oder mehrere) der Controls aus, die in vererbten Instanzen bearbeitet werden dürfen, gehe in das Eigenschaften-Fenster und wähle unter Entwurf > Modifiers einen der anderen Werte (vorzugsweise Family).

Gruß Jürgen
Nemag
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 132
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Do 11.06.09 16:21 
Servus

kann spontan nur für 2.0 sprechen - bis auf wenige Ausnahmen (ToolstripContainer/Toolstripmenuitem) kann man in abgeleiteten Klassen auch auf die Element im Designer zugreifen, solange sie nicht private gesetzt sind.
JüTho
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2021
Erhaltene Danke: 6

Win XP Prof
C# 2.0 (#D für NET 2.0, dazu Firebird); früher Delphi 5 und Delphi 2005 Pro
BeitragVerfasst: Do 11.06.09 18:06 
user profile iconNemag hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
... solange sie nicht private gesetzt sind.

private ist aber der Standard, wie ein Blick in jede beliebige Designer.cs zeigt. Mit der Modifiers-Eigenschaft muss das eben geändert werden - siehe oben. Jürgen
Nemag
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 132
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Fr 12.06.09 09:28 
user profile iconJüTho hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconNemag hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
... solange sie nicht private gesetzt sind.

private ist aber der Standard, wie ein Blick in jede beliebige Designer.cs zeigt. Mit der Modifiers-Eigenschaft muss das eben geändert werden - siehe oben. Jürgen


Der letzte Satz sollte ja implizieren das er dieses noch umstellen soll. Und die eigentliche Zusätzlich Information zu deinem Beitrag war ja das es gewisse Controls unter 2.0 gibt (weiß nicht ob das bei 3.5 geändert wurde) wie zum Beispiel.: ToolStripsachen auf die du auch mit public Modifizierer innerhalb des Designers nicht zugreifen kannst. (Diese erscheinen dann wie - Controls mit private)

Entschuldige das ich mich nicht verständlich ausgedrückt habe und scheinbar so den anschei erweckt habe dich nur zu wiederholen.