Autor Beitrag
Blackmix
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 34



BeitragVerfasst: So 30.03.03 20:57 
Wie schaffe ich das zwei Prozesse parallel laufen?

nach diesem Muster:
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
procedure StartProzess;
Begin;
   Prozess1;
   Prozess2;
End;

Der Prozess2 soll nicht erst starten, wenn der Prozess1 fertig ist, sondern sie sollen gleichzeitig laufen.

Wie geht das?

Moderiert von user profile iconTino: Code-Tags hinzugefügt.
Delphianer23
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 156



BeitragVerfasst: So 30.03.03 21:15 
du kannst einfach die beiden Prozesse ineinander schreiben.
Erst eine Anweisung von dem einem, dann die von dem andren Prozess
usw.

Die andre Möglichkeit wäre, dass du mehere threads machst ...
Blackmix Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 34



BeitragVerfasst: So 30.03.03 21:20 
also, die prozesse sollen vollständig unabhänig sein.
Da muss man wohl Threads nehem...aber ich habe keinen ahnung wie ich das anstellen soll. Ich habe das noch nie gemacht.
AndyB
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1173
Erhaltene Danke: 14


RAD Studio XE2
BeitragVerfasst: So 30.03.03 21:31 
Wenn du nun das Wort Prozess durch Thread erstzt, dann hast du die Lösung.

_________________
Ist Zeit wirklich Geld?
Blackmix Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 34



BeitragVerfasst: So 30.03.03 21:59 
@AndyB
@Delphianer23
@all the others

Sorry, aber ich kenne mich nicht mit Threads aus. Wie macht man das mit Threads??
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 30.03.03 22:47 
Blackmix hat folgendes geschrieben:

Sorry, aber ich kenne mich nicht mit Threads aus. Wie macht man das mit Threads??

Ist nicht schlimm, nicht jeder kann sofort alles wissen. Aber das ändert nichts an der grundsätzlichen Vorgehensweise:
Erstmal in der Hilfe kucken, kommt man da nicht weiter die Forensuche oder Google benutzen. Dann weiß man schon mal um was es geht und hat sein Problem eventuell schon selbst gelöst. Sollte das nicht der Fall sein, kann man zu mindest schon mal Code vorweisen, wo man dann hier im Forum ansetzen und weiterhelfen kann. Etwas mehr Eigeninitiative ist nie schlecht. Und von einem Programmierer sollte man so was eigentlich auch erwarten können, selbst wenn es nur ein Hobby-Programmierer ist.

Nachtrag:
Neben der Hilfe existiert noch das Demo-Verzeichnis. Darauf sei noch mal hingewiesen, weil es nur die wenigsten zu kennen scheinen. Und da sollte Blackmix folgender Ordner gerade zu ins Gesicht springen: C:\Programme\Borland\Delphi6\Demos\Threads.
Blackmix Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 34



BeitragVerfasst: So 30.03.03 23:55 
Danke für den Ordnertipp! :wink:
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 30.03.03 23:57 
Keine Ursache.
Shaitan
Hält's aus hier
Beiträge: 15



BeitragVerfasst: Di 01.04.03 10:14 
Hi,

hier ist auch noch mal kurz ein deutsches Tutorial, vielleicht hift es weiter, ich fand es dahmals hilfreich.

www.tutorials.delphi-source.de/threads/

CU Shaitan