Autor Beitrag
Ewelyn
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Do 18.06.09 16:55 
Hallo zusammen,


wollte mal nachfragen, wie man eine "externes" html-file mittels eines menüpunktes in einer selbst erstellten oberfläche anzeigen lassen, nach dem ein event ausgelöst ist.

oder muss ich die seite zum projekt hinzufügen und von dort aus ansprechen?

die oberfläche habe ich mit visual studio 05 und in der prog-sprache c# erstellt.

besten dank im voraus.

gruss ewelyn
Andreas L.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1703
Erhaltene Danke: 25

Windows Vista / Windows 10
Delphi 2009 Pro (JVCL, DragDrop, rmKlever, ICS, EmbeddedWB, DEC, Indy)
BeitragVerfasst: Do 18.06.09 16:57 
Gibt in der Tool-Palette sicherlich eine Komponente die WebBrowser oder ähnlich heißt. Hier eine Anleitung wie man das Control benutzt: ryanfarley.com/blog/...2004/12/23/1330.aspx (dauert etwas bis die Seite geladen ist)
Ewelyn Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Fr 19.06.09 21:38 
hi,

danke für den tipp, aber leider ist mein englisch net so gut.

würde es denn auch noch ne andere, eiunfache lösung geben?

gruss ewelyn
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 19.06.09 21:50 
Das ist die einfache Lösung. ;-)

Im Grunde musst du in dem Control dann nur Navigate aufrufen um zu der angegebenen Seite zu navigieren.
Ewelyn Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Sa 20.06.09 00:22 
hallo,

also das html-flie habe ich schon mal zum projekt zugefügt.^^

user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Das ist die einfache Lösung. ;-)

Im Grunde musst du in dem Control dann nur Navigate aufrufen um zu der angegebenen Seite zu navigieren.


entweder seh ich den wald vor lauter bäumen nicht oder ich bin wirklich zu bl.... das auf die reihe zu bekommen.

muss ich noch eine using-direktive initialisieren, um an die klassen usw. dran zukommen?

gruss ewelyn


Zuletzt bearbeitet von Ewelyn am Sa 20.06.09 00:27, insgesamt 1-mal bearbeitet
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 20.06.09 00:27 
Findest du das Control nicht in der Toolbox? Ich habe VS 2005 nicht mehr da, aber ich dachte das wäre da wie in VS 2008 standardmäßig drin.
JüTho
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2021
Erhaltene Danke: 6

Win XP Prof
C# 2.0 (#D für NET 2.0, dazu Firebird); früher Delphi 5 und Delphi 2005 Pro
BeitragVerfasst: Sa 20.06.09 10:56 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Findest du das Control nicht in der Toolbox? Ich habe VS 2005 nicht mehr da, aber ich dachte das wäre da wie in VS 2008 standardmäßig drin.

Die WebBrowser-Klasse gehört zu NET 2.0, ist also auch in VS2005 enthalten, und zwar in der Rubrik "Allgemeine Steuerelemente".

user profile iconEwelyn hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
muss ich noch eine using-direktive initialisieren, um an die klassen usw. dran zukommen?

So wie immer (wenn auch der Begriff "initialisieren" Quatsch ist, du meinst "eintragen" oder "hinzufügen" o.ä.). Du kannst entweder den vollen Namen benutzen oder zusammen mit using nur den Klassennamen. Aber WebBrowser steht in System.Windows.Forms und steht damit bei jeder WinForms-Anwendung sowieso zur Verfügung. Ein Beispiel für die Verwendung ist (wie fast immer) in der SDK-Doku/MSDN unter "Informationen zur ...Klasse" zu finden.

Um using sinnvoll nutzen können, muss natürlich die entsprechende Assembly (DLL) per Verweis/Referenz hinzugefügt worden sein.

Oder meinst du eine ganz andere Klasse?

Gruß Jürgen
Ewelyn Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Sa 20.06.09 22:28 
hallo zusammen,

habe es geschaft die seite anzeigen. :think:

der code lautet:

ausblenden C#-Quelltext
1:
2:
3:
4:
  private void handbuchToolStripMenuItem_Click(object sender, EventArgs e)
        {
            System.Diagnostics.Process.Start(Constants.htmlseite);
        }


habs auch dort gefunden. thx für die tipps.

gruss Ewelyn :?
JüTho
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2021
Erhaltene Danke: 6

Win XP Prof
C# 2.0 (#D für NET 2.0, dazu Firebird); früher Delphi 5 und Delphi 2005 Pro
BeitragVerfasst: So 21.06.09 11:33 
Schön, dass du eine Lösung gefunden hast. Diese widerspricht aber deiner ursprünglichen Anforderung:
user profile iconEwelyn hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
wollte mal nachfragen, wie man eine "externes" html-file mittels eines menüpunktes in einer selbst erstellten oberfläche anzeigen lassen, nach dem ein event ausgelöst ist.

Mit Process.Start wird die Html-Datei nicht in einer selbst erstellten Oberfläche angezeigt, sondern im Standard-Browser, für den ein externer Prozess gestartet wird. Jürgen