Autor |
Beitrag |
nimmersattXD
      
Beiträge: 18
Delphi7 personal
|
Verfasst: Fr 19.06.09 14:47
hallo!
ich hab damals in der 12. ein abschlussprojekt gemeacht, ein memory, aber leider hab ich nur noch die exe davon, ich wuerde es mir aber gern nochmal richtig angucken!
gibt es eigentlich eine moeglichkeit aus einer alten exe von einem delphi projekt, wieder ein ganzes projekt zu bekommen?
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19321
Erhaltene Danke: 1749
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Fr 19.06.09 14:51
Es gibt DeDe, aber viel mehr als die Formulare und Assemblercode gibts nicht. Fazit: Du würdest mit dem Ergebnis einer Dekompilierung wohl wenig bis gar nichts anfangen können.
|
|
nimmersattXD 
      
Beiträge: 18
Delphi7 personal
|
Verfasst: Fr 19.06.09 15:38
und wie komme ich an die forms und den code??
_________________ bin zur zeit in england und hab nur eine englische tastatur, also entschuldigt bitte die ue, ae usw.
|
|
jfheins
      
Beiträge: 918
Erhaltene Danke: 158
Win 10
VS 2013, VS2015
|
Verfasst: Fr 19.06.09 15:40
DEDE DOWNLOAD
Aber wie gesagt, mit Delphi-Code hat das nicht mehr viel zu tun 
|
|
nimmersattXD 
      
Beiträge: 18
Delphi7 personal
|
Verfasst: Fr 19.06.09 17:58
irgendwie find ich das programm bei google nicht! 
_________________ bin zur zeit in england und hab nur eine englische tastatur, also entschuldigt bitte die ue, ae usw.
|
|
Popov
      
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13
WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
|
Verfasst: Fr 19.06.09 18:09
Oberen Link anklicken und den ersten Vorschlag nachgehen. Dann da klicken wo DOWNLOAD steht
[url= www.softpedia.com/ge...semblers/DeDe.shtml] [/url]
_________________ Popov
|
|
F34r0fTh3D4rk
      
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27
Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
|
Verfasst: Fr 19.06.09 21:30
Die Abbildung des Quellcodes auf den Maschinencode ist nicht injektiv (oder eineindeutig), daher kann dieser auch nicht eindeutig rekonstruiert werden. Schließlich gibt es rein theoretisch unendlich viele Möglichkeiten diesen Code zu kodieren. Die zahlreichen unterschiedlichen Programmiersprachen und die vielen möglichen syntaktisch unterschiedlichen Darstellungen in diesen seien nur als Beispiel genannt. Beim Kompilieren gehen schlichtweg Informationen verloren und genau dies sind die Informationen die du suchst.
Long story short: Du wirst deinen Code nicht zurückbekommen.
mfg
|
|
delfiphan
      
Beiträge: 2684
Erhaltene Danke: 32
|
Verfasst: Fr 19.06.09 23:10
Die dfm Daten kannst du dir 1:1 wieder aus den Resourcen entnehmen, alles andere kannst du vergessen.
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Fr 19.06.09 23:20
Den original Quellcode aus einer kompilierten Exe wiederhezustellen ist nur begrenzt möglich. Wenn der Quellcode kompiliert wird werden die Befehle der Programmiersprache in Maschinenciode umgesetzt. Dabei optimieren heutige Kompiler stark. Hinzukommt, dass Bezeichner, wie Variablen und Funktionsnamen, im Kompilat verschwinden und in Sprungadressen umgewandelt werden.
Deswegen ist das höchste der Gefühle, was man wieder herstellen kann der Maschinencode (ASM) der Anwendung. Mit einem guten Decompiler/Disassembler, wie zum Beispiel IDAPro, kann man diesen ASM Code allerdings mehr oder weniger gut übersichtlich darstellen. Aber der original Quellcode in der ursprüngliochen Programmiersprace ist nicht wieder herstellbar.
Programmteile, wie zum Beispiel Formulare, Grafiken, Symbole usw., die als Ressourcen im Kompilat vorliegen, lassen sich mit entsprechender Software allerdings ohne weiteres extrahieren.
Zuletzt bearbeitet von Luckie am Fr 19.06.09 23:29, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Dunkel
      
Beiträge: 682
Mac OS X Snow Leopard
Xcode 3.1
|
Verfasst: Fr 19.06.09 23:20
F34r0fTh3D4rk hat folgendes geschrieben : | Long story short: Du wirst deinen Code nicht zurückbekommen. |
Short story long: Doch, geht schon. Das bedeutet nur einiges (wahnsinnig viel) an Handarbeit, den Delphi-Quelltext wieder zu rekonstruieren. Wie schrieb Luckie einst so schön: Man kann ja auch nicht aus Gehaktem Halb-Halb wieder die Kuh und das Schwein machen.
Es ist wesentlich "arbeitsunaufwendiger" (schönes Wort) das Projekt programmatisch von Null anhand des bestehenden Ergebnisses (mit Hilfe von Disassemblern) zu rekonstruieren als die bestehende Logik des Projekts (von Null) in Programmcode zu überführen, sprich das Programm neu zu schreiben.
_________________ Ich streite einsam mich mit dieser Oberflächenwelt
Gutes sei ein löblich Brot von dem ich zehre - bis zum Tod [Das Ich - Im Ich]
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Fr 19.06.09 23:27
|
|
Dunkel
      
Beiträge: 682
Mac OS X Snow Leopard
Xcode 3.1
|
Verfasst: Fr 19.06.09 23:31
_________________ Ich streite einsam mich mit dieser Oberflächenwelt
Gutes sei ein löblich Brot von dem ich zehre - bis zum Tod [Das Ich - Im Ich]
|
|