Hi Leute,
schreibe selber zum ersten mal was bei euch und hoffe ich habe die richtige rubrik erwischt^^
habe bis auf die basics leider nicht viel ahnung von delphi,
muss allerdings einen code umschreiben der ursprünglich in delphi geschrieben ist was bis jezt auch gans gut funktioniert,
allerdings bräuchte ich mal hilfe bei folgender zeile:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4:
| for I := 14 downto 0 do begin Value := (V1 shl 8) or DP2[I]; end; |
Value und V1 sind Integer (i selbstverständlich auch)
DP2 ist ein IntegerArray
Meine Frage bezieht sich jezt darauf was genau hier passiert. (vor allem das "or" stört mich)
Es würde mir sehr helfen wenn jemand zahlen für die variablen einsetzen könnte und einmal 2 schleifendurchgänge simuliert
(Die Schleife ist im original auch länger aber sonst ohne verständnissprobleme)
Sry falls das irgendwas total einfaches ist aber konnte mir absolut keinen reim drauf machen nach was ich da suchen sollte ;)
Moderiert von
Narses: Topic aus Algorithmen, Optimierung und Assembler verschoben am Sa 04.07.2009 um 02:00