Autor Beitrag
Christoph1972
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 690
Erhaltene Danke: 16


VS2015 Pro / C# & VB.Net
BeitragVerfasst: Fr 03.07.09 10:15 
Hallo zusammen,

bei einem Parallelitätskonflikt bietet mir das DataSet die Methoden RejectChanges und AcceptChanges an. Wie geht man am Besten vor, wenn der User den aktuellen Datensatz als gültig erklärt und dieser nun in die Datenbank zurückgeschrieben werden soll? Eine Methode wie OverwriteChanges gibt es ja scheinbar nicht.


Gruß & Danke schon mal!
Christoph
JüTho
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2021
Erhaltene Danke: 6

Win XP Prof
C# 2.0 (#D für NET 2.0, dazu Firebird); früher Delphi 5 und Delphi 2005 Pro
BeitragVerfasst: Fr 03.07.09 13:09 
Hallo Christoph,

ich kann dir nicht wirklich helfen, sondern dich nur auf diverse ähnliche Probleme hinweisen, wie sie unter Parallelitätsverletzung besprochen und gelöst wurden.

Aber AcceptChanges (und damit auch RejectChanges) passen in diesem Zusammenhang überhaupt nicht. Das ist entgegen dem üblichen Sprachgebrauch keine Anweisung des Benutzers an das DataSet, dass die Änderungen gültig sind. Vielmehr ist es die Anweisung des Programmierers, dass die Änderungen erledigt sind; bei späterem Aufruf von DataAdapter.Update werden sie damit auf jeden Fall übergangen.

Gruß Jürgen
Christoph1972 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 690
Erhaltene Danke: 16


VS2015 Pro / C# & VB.Net
BeitragVerfasst: Sa 04.07.09 09:55 
user profile iconJüTho hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Aber AcceptChanges (und damit auch RejectChanges) passen in diesem Zusammenhang überhaupt nicht. Das ist entgegen dem üblichen Sprachgebrauch keine Anweisung des Benutzers an das DataSet, dass die Änderungen gültig sind. Vielmehr ist es die Anweisung des Programmierers, dass die Änderungen erledigt sind; bei späterem Aufruf von DataAdapter.Update werden sie damit auf jeden Fall übergangen.



Hallo Jürgen!

Ja, das hatte ich auch so interpretiert. Mich wundert es etwas, dass keine Methode bereitgestellt wurde, den Datensatz, der den Konflikt verursacht, ohne wenn und aber in die Datenbank zu schreiben. Unter deiner Linksammlung hatte jemand dieselbe Fragestellung, leider ohne Antwort. Dann werde ich diese Methode wohl selbst erstellen, mit einem SQL-Command.

Ich wollte das Rad nur nicht neu erfinden, ich bin halt faul :mrgreen:


Also, Danke erstmal!

Gruß
Christoph