Autor Beitrag
MoBBer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 37
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 20.07.09 10:30 
Hallo zusammen,

ich hab mich jetzt noch ein wenig mit XML-Dokumenten ohne Serilization beschäftigt.
Dabei hab ich das Problem, dass folgender Code:

ausblenden C#-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
            XmlWriter xw = XmlWriter.Create(Application.StartupPath + @"\Output.xml");
            xw.WriteStartDocument();
            xw.WriteStartElement("Operationsdefinition");
            xw.WriteStartAttribute("verkettet");
            xw.WriteValue(operation[2]);
            xw.WriteEndAttribute();
            xw.WriteEndElement();
            xw.WriteEndDocument();
            xw.Close();


alles nur in eine Zeile schreibt.
Hier die Output.xml:

ausblenden XML-Daten
1:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><Operationsdefinition verkettet="nein" />					
JüTho
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2021
Erhaltene Danke: 6

Win XP Prof
C# 2.0 (#D für NET 2.0, dazu Firebird); früher Delphi 5 und Delphi 2005 Pro
BeitragVerfasst: Mo 20.07.09 10:56 
Hallo,

benutze XmlWriter.Settings und lege in XmlWriterSettings passende Einstellungen fest.

Jürgen
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Mo 20.07.09 11:00 
Wenn es nicht gerade um höchste Performance geht, gibt es übrigens genügend komfortablere APIs, allen voran System.Xml.Linq.XElement ("LINQ to XML").

_________________
>λ=
MoBBer Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 37
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 20.07.09 11:04 
Danke für die schnellen Antworten.

Es geht nur darum, dass mein Chef will, dass ich mit Serilization und mit dem XMLWriter einmal gearbeitet habe, damit ich beides kann.
Was ich im Endeffekt nun nutze ist ihm egal. Linq möchte ich allerdings nicht benutzen da Linq Sachen nicht auf .Net 2.0 funktionieren.

So gehts:
ausblenden C#-Quelltext
1:
2:
3:
            XmlWriterSettings temp = new XmlWriterSettings();
            temp.Indent = true;
            XmlWriter xw = XmlWriter.Create(Application.StartupPath + @"\Output.xml", temp);


Warum ist der Einzug eigentlich nicht standardmässig aktiviert?
Gerade dass macht die XML-Dateien doch so gut lesbar!