Autor Beitrag
delphijanka
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 151

WinXP
D 2009 Arc., Java, C
BeitragVerfasst: Mo 31.08.09 14:50 
Hallo.

Ich weiss nicht, ob die DB solche Funktionalität bereits enthält: bei der Anmeldung soll der zuletzt-angemeldete Benutzer irgendwo vermerkt werden. Wenn nicht, muss ich dieses Konstrukt selber bauen, aber wie?

Der Benutzer darf auf die Tabelle, wo der zuletzt-angemeldete Benutzer gespeichert ist, mit den Schreib-Rechten nicht zugreifen. Die DB soll es automatisch machen. Man könnte zum Beispiel einen Trigger machen, der direkt nach der Anmeldung dies macht. ich weiss allerdings nicht, wie man einen Trigger bei der Connection mit der DB aufruft.

Danke für euere Hilfe.
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: Mo 31.08.09 15:42 
Ähm, hast du immer nur einen angemeldeten User gleichzeitig?
Ansonsten: lokale Konfigurationsdatei.

Aber trotzdem.. wozu soll das gut sein? Mir fällt grad kein Fall ein in dem das logisch wäre...

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
delphijanka Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 151

WinXP
D 2009 Arc., Java, C
BeitragVerfasst: Mo 31.08.09 16:10 
Im Programm können sich viele Benutzer gleichzeitig einloggen.
Mir fällt auch nix ein, warum das sinnvoll sein sollte.
Chef sagte, ich soll es machen.

Ich denke, ich habe da was falsch verstanden. Vlcht sollte der Benutzer vermerkt werden, der eine letzte Insert/Update - Routine durchgeführt hat.


Zuletzt bearbeitet von delphijanka am Mo 31.08.09 16:36, insgesamt 1-mal bearbeitet
uko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 220
Erhaltene Danke: 1

Win XP, VISTA, WIndows 7
Delphi 2007/2010 Prof
BeitragVerfasst: Mo 31.08.09 16:20 
Lies Dir mal das zum Thema Audit und Logon/LogOff Trigger durch.

Grüße,
Uli
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: Mo 31.08.09 16:29 
user profile icondelphijanka hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Mir fällt auch nix ein, warum das sinnvoll sein sollte.
Chef sagte, ich soll es machen.

Ooohkay...

Das was user profile iconuko da postet klingt ja sinnvoll. Aber so wie das im OP steht...

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
uko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 220
Erhaltene Danke: 1

Win XP, VISTA, WIndows 7
Delphi 2007/2010 Prof
BeitragVerfasst: Mo 31.08.09 16:42 
user profile icondelphijanka hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich denke, ich habe da was falsch verstanden. Vlcht sollte der Benutzer vermerkt werden, der eine letzte Insert/Update - Routine durchgeführt hat.


Tja, das würd ich dann schon mal klären. Wenn ja, dann würde ich auch mal nachfragen, ob das dann für alle Tabellen protokolliert werden muß oder nur für spezielle.

Grüße,
Uli