Servus Gemeinde,
da ich mit meinem SQL Wissen noch nie so weit vorgedrungen war, habe ich mich nun festgefahren und bräuchte Eure Hilfe.
Das sind die Fakten :
Ich bin dabei eine DB unter Nutzung der BDE zu realisieren die aus 3 Tabellen besteht.
Tabelle 1 spiegelt einen Vorgang wieder ( ID_Tabelle1, Datum, Ereigniss, Bemerkungen, ID_Tabelle2, IDTabelle3)
Tabelle 2 spiegelt eine Namensliste wieder ( ID_Tabelle2, Name, Vorname )
Tabelle 3 spiegelt eine Hilfsmittelliste wieder ( IDTabelle3, TypHilfsmittel )
Tabelle 1 ist somit die Haupttabelle und ist mit Tabelle 2 und 3 jeweils über eine eindeutige ID verbunden.
Soweit auch kein Problem. Nun zu meiner Frage. Folgendes Szenario soll ermöglicht werden. Unter meinem Delphi Programm soll eine Suche stattfinden die aus einer Maske mit 3 Checkboxen besteht. Also Suche nach Datum, nach Name und nach Hilfsmittel. Nun soll der Nutzer variieren können. Also Suche nach Datum und Namen oder Suche nach Datum und Hilfsmittel oder Suche nach Namen und Hilfsmittel. Also mehrere Wege.
Da dies alles in einer Abfrage geschehen soll, bin ich nun soweit das dieses Szenario über eine Unterabfrage oder auch mehrere geschehen muss. Nun bin ich die ganze Zeit schon am tüfteln wie diese Unterabfrage aussehen soll, bzw. wie somit auch die gesamte Abfrage aussehen muss um jeweils die unterschiedlichen Suchen durchführen zu können. Später soll alles dann per Parameter aus Delphi übergeben werden, was ja das kleinste Übel ist.
Im Voraus schon mal dank für das lesen bis hier hin..
bis dahin der Rocco