Autor Beitrag
Soc
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 49



BeitragVerfasst: Do 29.10.09 11:45 
Hallo Zusammen,

ich würde gerne in einem Projekt zwei eigenständige Assemblies einstellen.
Es soll sich dabei um ein GUI und um ein Utility Programm handeln.
Beide sollten im bleichen bin Verzeichniss stehen, da sie beide auf die gleichen Dateien zugreifen müssen.

Ich kann zwar in der Projektmappe ein neues Projekt erstellen, aber dann habe ich wieder die Verzeichnistrennung.

Hat jemand eine Idee ?

Gruß

Soc
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Do 29.10.09 13:37 
Einfach für beide Projekte das selbe Ausgabeverzeichnis(Output Path) in den Projektoptionen einstellen.
Soc Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 49



BeitragVerfasst: Do 29.10.09 16:47 
user profile iconRalf Jansen hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Einfach für beide Projekte das selbe Ausgabeverzeichnis(Output Path) in den Projektoptionen einstellen.


Hallo Ralf,

jetzt stehe ich trotzdem auf den berühmten Schlauch.
Beim anlegen eines Projekte kann ich zwar den Pfad angeben, es wieder aber dann immer ein Unterordner mit den Projektnamen angelegt.
Somit habe ich verschiedene bin Verzeichnisse.

Kannst da meinen Knoten lösen :-)

Gruß

Soc

P.S. Ich benutze die Express Version
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Do 29.10.09 19:19 
Zitat:
Somit habe ich verschiedene bin Verzeichnisse.


Das ist der Default den darf man aber wie gesagt in den Projektoptionen beliebig ändern.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Soc Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 49



BeitragVerfasst: Di 03.11.09 10:13 
user profile iconRalf Jansen hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Zitat:
Somit habe ich verschiedene bin Verzeichnisse.


Das ist der Default den darf man aber wie gesagt in den Projektoptionen beliebig ändern.


Hallo Ralf,

vieleicht bin ja ja auch zu alt für das Geschäft ;-), aber irgendwie krieg ich das nicht hin.
Wenn ich ein neues Projekt erstelle, wird in den angegebenen Verzeichnis ein Unterverzeichnis mit den Projektnamen erstellt.
Füge ich nun ein weiteres Projekt hinzu, kann ich nicht den gleichen Projektnamen verwenden, sondern einen neuen.
Dieses hat zur Folge, dass beim speichern ein weiterer Unterordner mit den 2. Projektnamen erstellt wird.

Somit also schon wieder getrennte Verzeichnisse.

Erschwerend kommt noch hinzu, dass ich bereits ein komplexes Projekt habe und ich dort ein weiteres Projekt hinzufügen möchte, welches im gleichen Verzeichnis landen sollte wie das bereits bestehende Projekt.

Kann es sein, dass diese Möglichkeit unter der Express Version nicht möglich ist ?

gruß

Soc
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Di 03.11.09 12:23 
user profile iconSoc hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Erschwerend kommt noch hinzu, dass ich bereits ein komplexes Projekt habe und ich dort ein weiteres Projekt hinzufügen möchte, welches im gleichen Verzeichnis landen sollte wie das bereits bestehende Projekt.
Wie du schon selbst herausgefunden hast, funktioniert das leider nicht ;) . Jede csproj-Datei will ihren eigenen Ordner. Was allerdings an Ralf Jansens Erklärung, den bestehenden Projekten denselben bin-Ordner zuzuweisen, so unverständlich sein soll, kann ich nicht nachvollziehen :gruebel: .

Also, Schritt für Schritt. Folgende Ordnerstruktur soll erstellt werden:
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
DeineSolution/
  bin/
    ProjektA.exe
    ProjektB.exe
  ProjektA/
    ProjektA.csproj
  ProjektB/
    ProjektB.csproj
  DeineSolution.sln

Dazu erstellst du erstmal ProjektA, als Ordner wählst du den gewünschten Stammordner, "Create directory for solution", Solution-Name = "DeineSolution".
Dann Rechtsklick auf Solution -> Add -> New Project
Und schließlich bei beiden Projekten in den Projekteigenschaften: Build -> Output Path = "..\bin" (ggf. getrennte Debug/Release-Ordner).

_________________
>λ=
Soc Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 49



BeitragVerfasst: Di 03.11.09 12:50 
Hallo,

danke für die Info.
Mal davon abgesehen das ich hier die deutsche Version habe, kann ich nur bei den Eigenschaften unter "Erstellen" im Abschnitt "Ausgabe" den Release-Pfad anpassen.
Welches soweit auch funktioniert.
Den Debug Path kann ich aber nicht anpassen (oder ich habe bei den Eigenschaften was übersehen).

Gruß

Soc
Soc Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 49



BeitragVerfasst: Di 03.11.09 13:26 
Hallo,

jetzt habe ich die Lösung gefunden.
Ich kann nur für Release und Debug eine seperate Einstellung vornehmen, wenn unter "Extras/Optionen/Projekte und Projektmappen/Allgemein" die Option "Erweiterte Buildkonfiguration anzeigen" aktiviert ist.
Anschliessen kann ich den Output Path extra setzen.

Danke nochmals für die Hilfe.

Gruß

Soc