Autor |
Beitrag |
C.Schoch
      
Beiträge: 28
WinXp
Turbo Dephi Win 32
|
Verfasst: Mi 01.11.06 20:15
Hi,
Ich möchte euch mein erstes Projekt vorstellen. Es dient zur Sicherung kompletter Ordner.
Für Feedback und Anregungen wäre ich euch dankbar.
Features:- Vergleichen der Dateien mittels MD4 oder Änderungsdatum und Größe.
- Erkennen von verschobenen Dateien.
- Erkennen von umbenannten Dateien.
- Schließen einer auf die Dateien zugreifenden Anwendung (vor dem Backup).
- Starten Anwendung nach dem Backup.
- Verarbeitung der Unterordner auswählbar.
- Verarbeitung auf bestimmte Dateieendungen beschränkbar.
- Addition der Zieldateien möglich (nichts wird gelöscht)
- Anlegen von Jobs.
- Direkte Fehleranzeige nach abbarbeiten der Jobs.
- DualCore fähig.
- Zweisprachig.
- Logging.
- Trayicon.
- Autostart.
- Zeitmanager.
- Jobs einzeln zu und abschaltbar (Ein).
- Parameter:
- "-shutown" = Herunterfahren nach dem Backup.
- "-auto" = Sofort nach dem Öffnen ausgewählte Jobs starten.
- "-close" = Programm nach dem Backup schliesen.
- "-forum" = Speichern der Settings im Programmverzeichnis.
Alle bisherigen Änderungen:
Version 0.23.15.1539: - Beim setzen des Protokollordners wird immer "Backupper\" hinzugefügt : entfernt
- Über Dialog ab der mitte Scrollen
- Manchmal werden Dateien nicht richtig aktualisiert : behoben Problem mit der Berechnung des Fortschritts.
- Manchmal werden nicht mehr vorhandene Ordner nicht gelöscht : behoben Problem beim einlesen der Ordner
- Updatescript kann zu Nebenwirkungen führen : Update geändert, wird jetzt über ein Selbstextrahierendens Archiv
- Verschobene Dateien werden nicht immer korrekt erkannt
- Wenn Qellordner nicht verfügbar wird das Backup nicht durchgeführt
- Auswahl ob Dateien aus bdem Ziel gelöscht werden sollen
- Option Anwendung neu starten nach Ende des Jobs
- Neuer Hinzufügen / Ändern Dialog
- Nun sollten nur noch exklusiv geperrte Dateien nicht kopiert wedrden können.
- Es kann nun eine Fehlerliste für jeden Job einzeln zur Laufzeit angezeigt werden
- Neue Vergleichsmethode( Filetime & Filesize) verfügbar
- Wenn auf Quelldatei kein Zugriff besteht bleibt die Ursprüngliche Zieldatei erhalten
- Nun sollten wirklich nur noch exklusiv gesperrte Dateien nicht kopiert werden können
- Die einzelnen Jobs können jetzt, dank jmits Idee auch mit Namen versehen werden
- Die maximal Ignorierte Zeitabweichung zwischen Quell und Zieldatei ist nun einstellbar.
- Minimize to Tray
- Zeitmanager
- Starten mit Windows
- Das Logfile wird jetzt direkt auf die Festplatte gestreamt und benötigt somit keinen Arbeitspeicher. Nebenefekt: schliesen geht schneller.
- Beim klicken auf "Ja" nach Meldung "Kein Job vorhanden! Wollen sie einen Job hinzufügen?" wird jetzt wieder eine Aktion ausgeführt
- Exception beim Schliesen ohne Jobs beseitigt
- Fehler in der Sprachdatei beseitigt
- Button zum Löschen der automatisch angelegten Dateien
- Timer Option Alle x Minuten / Stunden / Tage / Monate
- Beim Herunterfahren des PCs durch das Programm wird abgefragt was ob ein Neustart durchgeführt werden soll
- Die Spalten de ListView können einzeln aus und Eingeblendet werden
- Im Log wird nun beim kopieren/verschieben Quelle und ziel angezeigt
- In einer Spalte des ListView wird Datum und Uhrzeit der letzten Durchführung angezeigt.
- Rücksicherungsfunktion (Jobs können auch in anderer Richtung ausgeführt werden)
- Skiplist hinzugefügt
- Verbose Bit gegen Level System ersetzt
- Problem mit " " " bei zu beendenden Anwendungen behoben
- Fehler beim Sortieren durch Logging behoben
- Erweitertes Progressfenster eingenaut
- Fortschritt wird auch im Hint des TNA angezeigt
- Überwachung für Verzeichnisse hinzugefüht
- Exception beim Aufruf des Einstelldialogs beseitigt
- Exception beim sortieren, die gelegentlich auftrat beseitigt
- Bestimmung der leeren Ordner optimiert
Getestet Unter Windows XP und Windows Vista.
Einstellungen werden ohne Parameter "-forum" unter "C:\Dokumente und Einstellungen\$Benutzername$\Anwendungsdaten\Backupper\" gepeichert
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ Das System hofft auf Besserung
[Siemens]
Zuletzt bearbeitet von C.Schoch am So 11.11.07 14:35, insgesamt 11-mal bearbeitet
|
|
GTA-Place
      

Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2
WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
|
Verfasst: Mo 06.11.06 20:39
Ohne dein Programm ausprobiert zu haben: Was macht es genau? Kopiert es nur die Dateien? Verkleinert es sie?
_________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
|
|
C.Schoch 
      
Beiträge: 28
WinXp
Turbo Dephi Win 32
|
Verfasst: Mo 06.11.06 21:08
Hi GTA-Place,
Mein Programm kopiert Daten von Ordner A nach B jedoch nur neue und solche die sich geändert haben. Dazu wird ein MD4 hash jeder Datei erstellt und dieser mit dem jehweiligen gegenüber verglichen. Verschobene bzw umbenannte Dateien werden verschoben bzw. umbenannt was einen deutlichen Geschwindikeitsvorteil gegenüber dem kopieren und löschen bringt.
Es werden keine Daten komprimiert.
|
|
GTA-Place
      

Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2
WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
|
Verfasst: Mo 06.11.06 21:16
Die Idee, nur veränderte Dateien zu verschieben, gefällt mir. Wie wäre es noch mit einer Komprimierung?
_________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
|
|
C.Schoch 
      
Beiträge: 28
WinXp
Turbo Dephi Win 32
|
Verfasst: Mo 06.11.06 22:09
Das Problem ist die Datei muss immer noch komplett vom Ziel (möglicherweise langsame Netzwerkplatte) gelesen werden wegen des Hashs deshalb Arbeite ich auch schon an einer schnelleren wenn auch nicht so sicheren Vergleichsmethode.
Komprimierung klingt gut aber Zeitaufwändigwährend der Durchführung, den wollt ich doch veringern aber ich setz die Funktion mal auf meine Todo.
|
|
C.Schoch 
      
Beiträge: 28
WinXp
Turbo Dephi Win 32
|
Verfasst: Sa 11.11.06 22:11
Hi,
Der Vergleich über Dateigröße und Datum ist fertig. Es gibt zwar noch ein par Verbesserungsmöglichkeiten in dieser Funktion z.B.: Toleranz des Datumsvergleichs frei wählbar.
Eine ziemlich nützliches neues Feature finde ich persönlich das anzeigen der Fehler die während der Durchführung des Jobs aufgetreten sind.
Wenn die Quelldatei gesperrt ist bleibt nun der alte Stand erhalten vorher wurde der Inhalt der Zieldatei gelöscht.
Version 0.5.7.895:
[+] Es kann nun eine Fehlerliste für jeden Job einzeln zur Laufzeit angezeigt werden
[+] Neue Vergleichsmethode( Filetime & Filesize) verfügbar
[*] Wenn auf Quelldatei kein Zugriff besteht bleibt die Ursprüngliche Zieldatei erhalten
[-] Nun sollten wirklich nur noch exklusiv gesperrte Dateien nicht kopiert werden können
Download im ersten Posting.
P.s 13 Downloads und nur Feedback von einer Person  ist mein Programm wirklich so schlecht?
|
|
Amiga-Fan
      
Beiträge: 534
|
Verfasst: Sa 11.11.06 22:40
nicht jeder hat Rar drauf
Ansonsten würde ich mir nicht viel dazu denken, weil das im Internet ziemlich normal ist, kein Feedback zu geben....
_________________ - Leg dich nie mit einem Berufsprogrammierer an
- Wahre Profis akzeptieren keine einfachen Lösungen
|
|
C.Schoch 
      
Beiträge: 28
WinXp
Turbo Dephi Win 32
|
Verfasst: Do 30.11.06 22:33
Hi,
@Amiga-Fan: Danke für die Aufmunterung.
Diesmal hats etwas länger gedauert. Dafür gibts auch ein großes neues Feature, Die einzelnen Jobs können künftig mit Namen versehen werden.
Da auch durch Eingabe von z.B. Backupper Debug und Backupper Realease eine Jobgruppe (siehe Attachment) erstellt werden kann werden die Jobs nun in einemm TreeView angezeigt.
Auserdem kann nun auch die maximale Zeitabweichung zwischen Quell und Zieldatei eingestellt werden.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ Das System hofft auf Besserung
[Siemens]
|
|
C.Schoch 
      
Beiträge: 28
WinXp
Turbo Dephi Win 32
|
Verfasst: So 07.01.07 19:07
Titel: Backupper v:0.10.9.1054 - Tool zum sichern kompletter Ordner
Hi,
Neue Version ist Online mit Bugfixes und neuen Features, gesondert zu erwähnen ist hier der Zeitmanager welcher Automatisch aktiviert wird wenn das Programm in den Tray minimiert wird. Der Zeitmanager kann auch manuell über das Trayicon aktiviert/deaktiviert werden. Bei den Durch den Zeitmanager ausgeführten Jobs werden die "Zusätzlichen Programmausgaben" deaktiviert da sonst die Logdatei leicht die 500 MB übersteigt. Die Einstellungen für den Zeitmanager sind über den Job hinzufügen/ändern Dialog zu errreichen.
Version 0.10.9.1054: - Minimize to Tray
- Zeitmanager
- Starten mit Windows
- Das Logfile wird jetzt direkt auf die Festplatte gestreamt und benötigt somit keinen Arbeitspeicher. Nebenefekt: schliesen geht schneller.
- Beim klicken auf "Ja" nach Meldung "Kein Job vorhanden! Wollen sie einen Job hinzufügen?" wird jetzt wieder eine Aktion ausgeführt
- Exception beim Schliesen ohne Jobs beseitigt
- Fehler in der Sprachdatei beseitigt
Download im ersten Posting.
_________________ Das System hofft auf Besserung
[Siemens]
|
|
vepman1
Hält's aus hier
Beiträge: 2
|
Verfasst: So 07.01.07 21:30
Hi Christian,
Dein Programm gefällt mir sehr gut. Großes Lob dafür.
Aber einige kleine Fehler sind da noch:
Der Timer funktioniert bei mir nicht. Es passiert kein Backup zu der eingestellten Zeit.( Trotz geschlossenem Programm)
Anwendung vor Ausführung schließen (bei mir Outlook) klappt nicht. Dadurch läßt sich dann die Outlook.pst nicht kopieren.
Lieber wäre es mir, wenn die Log-Files im Backupper-Verzeichnis gespeichert würden.
Trotzdem weiter so.
Gruss vepman
|
|
C.Schoch 
      
Beiträge: 28
WinXp
Turbo Dephi Win 32
|
Verfasst: So 07.01.07 22:04
Hi,
@vepman1: Danke für dein Lob  .
Ich habs grad versucht bei mir schliest sich Outlook auch nicht  werd mal schauen woran das liegt.
Der Zeitmanager ist nur aktiv wenn das Programm im komplett Tray liegt. Ich gehe mal davon aus, das du auch die Timer Einstellung vorgenommen hast. P.S. Verpasste jobs werden sofort nachgeholt.
Den Ort des Logfile kanst du frei wählen über Optionen -> Einstellungen -> Bereich Protokollierung -> Pfad
_________________ Das System hofft auf Besserung
[Siemens]
|
|
vepman1
Hält's aus hier
Beiträge: 2
|
Verfasst: So 07.01.07 22:26
Hi Christian,
Ja, klappt mit dem Timer, wenn Backupper minimiert ist.
Auch mit dem Log-file im eigenen Verzeichnis funktioniert.(War mein Fehler)
Super, freue mich auf die nächste Version.
Gruss vepman
|
|
C.Schoch 
      
Beiträge: 28
WinXp
Turbo Dephi Win 32
|
Verfasst: Mo 08.01.07 00:12
Hab das Problem mit dem Outlook schliesen gefunden Es liegt an den blöden Leerzeichen oder besser ihrer Folge "C:\Programme\Microsoft Office\Office10\OUTLOOK.EXE" den Anführungszeichen.
@vepman1: wenn du die [""] weglöschst dann gehts.
Ich werd mir überlegen wie ich dem beikomme und das mit der nächten Version beheben. Für den Moment habt ihr ja ein Workaround.
_________________ Das System hofft auf Besserung
[Siemens]
|
|
C.Schoch 
      
Beiträge: 28
WinXp
Turbo Dephi Win 32
|
Verfasst: So 06.05.07 19:32
Hi, Nach Monaten mal wieder eine neue Version mit einigen neuen Features. Version 0.19.11.1311: - Button zum Löschen der automatisch angelegten Dateien
- Timer Option Alle x Minuten / Stunden / Tage / Monate
- Beim Herunterfahren des PCs durch das Programm wird abgefragt was ob ein Neustart durchgeführt werden soll
- Die Spalten de ListView können einzeln aus und Eingeblendet werden
- Im Log wird nun beim kopieren/verschieben Quelle und ziel angezeigt
- In einer Spalte des ListView wird Datum und Uhrzeit der letzten Durchführung angezeigt.
- Rücksicherungsfunktion (Jobs können auch in anderer Richtung ausgeführt werden)
- Skiplist hinzugefügt
- Verbose Bit gegen Level System ersetzt
- Problem mit " " " bei zu beendenden Anwendungen behoben
Zu vepman1 Das Problem mit den " " " ist gelöst
_________________ Das System hofft auf Besserung
[Siemens]
|
|
C.Schoch 
      
Beiträge: 28
WinXp
Turbo Dephi Win 32
|
Verfasst: Mo 07.05.07 21:51
Titel: Backupper 0.19.12.1316 - Tool zum sichern kompletter Ordner
Hi,
Heute wieder ein Update, wegen eines kleinen Fehlers mit großer Wirkung.
Beim Logging wurde eine Liste falsch indiziert und somit das Sortieren durch eine Exception abgebrochen!
Alle die die Version von gestern geladen haben bitte diese laden!
_________________ Das System hofft auf Besserung
[Siemens]
|
|
C.Schoch 
      
Beiträge: 28
WinXp
Turbo Dephi Win 32
|
Verfasst: So 11.11.07 14:37
Hi,
Neue Version online.
_________________ Das System hofft auf Besserung
[Siemens]
|
|
passiv
      
Beiträge: 270
WIN XP Professional
Delphi 7 Enterprise, Java (Eclipse), Python 2.5, Django 1.1
|
Verfasst: Mi 09.12.09 22:30
Ach du meine Güte, da ist ja schon meterdick Staub drauf!
Hatte eben nach einem Systemreset die Idee, mein Lieblings-Backup-Programm upzudaten. Dabei hatte ich eigentlich eh die aktuelle :O
Um ein bisschen (konstruktive) Kritik auch noch anzubringen:
- Ich bin der Ansicht, die Eigenschaft "nach manuellem Backup herunterfahren" sollte man (auch) temporär setzen können. Meint, ich möchte nicht dem PC beim runterfahren zuschauen müssen, nur weil ich vergessen hab, die Einstellung zu disablen ...
- Wo werden denn die Einstellungen und Jobs gespeichert? Ich möchte mir die bei einem System-Reset nicht neu zusammenwürfeln ... bin da ein bisschen faul
...
Das wars auch schon. Ich bin da eigentlich schon vollauf zufrieden mit dem Programm, alleine deshalb, weils so klein und einfach ist
Die Versions-Nummerierung versteh ich zwar immer noch nicht, weil ich nichts entdecken kann, was dem Programm eine 1.0 verbietet ...
0.23.15.1539 schaut halt doch immer sehr Beta-mäßig aus
Bis dann und hoffentlich stirbt das geniale Tool nicht aus
edit: Ich bin ja eher der Freund des Ruhezustands ... vllt geht das auch noch *lieb-guck*
_________________ Die Probleme, die es in der Welt gibt, sind nicht mit der gleichen Denkweise zu lösen, die sie erzeugt hat.
Albert Einstein
|
|
C.Schoch 
      
Beiträge: 28
WinXp
Turbo Dephi Win 32
|
Verfasst: Mi 09.12.09 23:49
Hi,
1. Temporäres Herunterfahren geht mit dem Parameter -shutdown
2. Die Einstellungen liegen in den Anwendungsdaten oder über den Parameter -forum im Exeverzeichnis
3. Über das Onlineupdate steht bereits Version 1.31..... zur Verfügung ich will aber nicht garantieren, dass deine Einstellungen übernommen werden können
Tschau Christian
_________________ Das System hofft auf Besserung
[Siemens]
|
|
passiv
      
Beiträge: 270
WIN XP Professional
Delphi 7 Enterprise, Java (Eclipse), Python 2.5, Django 1.1
|
Verfasst: Do 10.12.09 11:55
Na das ging ja flott
1. Dazu muss ich aber dann über Kommandobox oder ein eigenes Programm starten.
2. Da hätt ich selbst drauf kommen können
3. Das Online-Update funktioniert (Zur Zeit? Nur bei mir?) nicht ...
Bis dann
_________________ Die Probleme, die es in der Welt gibt, sind nicht mit der gleichen Denkweise zu lösen, die sie erzeugt hat.
Albert Einstein
|
|
Sl0w
      
Beiträge: 63
Win 7, Win 8
Delphi 2009, VS2012
|
Verfasst: Do 10.12.09 13:00
Bei mir klappt das Online-Update ohne Probleme.
Was bei mit allerdings ist, unter Optionen -> Updates -> Neuste Version nichts steht.
Vor und nach dem Update nicht. Erst nach dem ich die Automatische prüfung aktiviert habe, hat sich der Eintrag aktualisiert. Soll das so sein?
Ach noch was.
Beim Runterladen der neuen Datei wäre ein Fortschrittsbalken sehr gut. Nur als Vorschlag.
MFG
Sl0w
|
|