Autor Beitrag
Wumpe
Hält's aus hier
Beiträge: 5



BeitragVerfasst: Di 10.11.09 13:59 
Vielleicht ist der eine oder andere hier mit PHP vertraut.
Dort ist folgendes möglich:

$var = array("Null", "Eins", "Zwei", 8=>"Acht", "Neun", 200=>"Zweihundert");

Also, man kann bei der Initialisierung wählen, welche des Arrays Werte man mit Werten füllt und welche leer bleiben.
Ist sowas auch in C# möglich?

Ich finde es so nämlich SEHR unsauber und umständlich:
ausblenden C#-Quelltext
1:
public static string[] var = new string[] { "Null""Eins""Zwei""""""""""""Acht""Neun" , """""""", ........., "Zweihundert" };					


Danke im Voraus.


Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus C# - Die Sprache verschoben am Di 10.11.2009 um 13:08
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Di 10.11.09 14:07 
Hallo!

Was Du da in PHP baust, ist ja eher ein assoziatives Array, während die C#-Version ein "normales" Array mit fortlaufendem Index ist, wobei der Index einfach die Speicherposition darstellt.

Das Äquivalent zum PHP-Array wäre wohl eher ein Dictionary<int, String>, wobei Du dann auch für die erste drei Einträge und "Neun" den Key explizit angeben müsstest.

Grüße
Christian

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".