Autor Beitrag
klezmor
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 558


delphi 6 personal delphi 2005 personal
BeitragVerfasst: Mo 28.12.09 21:56 
Hallo ich wollte mal fragen, was ihr von QT haltet. Was gefällt euch daran, was findet ihr besser daran im vergleich zu delphi, was schlechter?
Also ich meine jetzt nicht den Vergleich zwischen C++ und Object-Pascal sondern insgesamt, wenns ums entwickeln geht.

gruß Klezmor.

_________________
"Beware of bugs in the above code; I have only proved it correct, not tried it." Donald Knuth
Robert.Wachtel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 895
Erhaltene Danke: 7

Windows 7 Ultimate x64
D5 Ent, D7 Arch, RAD Studio 2010 Pro, VS 2008
BeitragVerfasst: Di 29.12.09 11:14 
Wie willst Du denn ein Framework resp. Klassenbibliothek mit einer Programmiersprache oder Entwicklungsumgebung vergleichen?

Das ist ja so, als ob Du einen Hammer mit einem Apfel vergleichen würdest...
Jakob_Ullmann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15

Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
BeitragVerfasst: Di 29.12.09 15:11 
Ich glaube, er möchte Qt mit der VCL vergleichen, richtig?
klezmor Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 558


delphi 6 personal delphi 2005 personal
BeitragVerfasst: Mi 30.12.09 11:41 
Eigentlich ist meine Frage ja eindeutig genug, es geht darum, wo die jeweiligen Stärken des Entwicklertools liegen. Ich kann euch ja mal auf die Sprünge helfen:
Mit Qt lässt sich plattformunabhängig programmieren.
Qt hat eine große internationale Community professioneller Softwareentwickler (größer, kleiner wie die von Delphi?)
Qt unterstützt mobile Endgeräte wie Handys usw.
Qt bietet teilweise mehr Funktionen, mit Webkit hat man bsp. ein mächtiges tool zur Erstellung von Webbrowsern.
Qt ist kostenlos, man zahlt nur wenn man proprietäre Software erstellen möchte.
Qts kostenlose Version enthält alle Features der kommerziellen Version. ...

_________________
"Beware of bugs in the above code; I have only proved it correct, not tried it." Donald Knuth
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 30.12.09 13:31 
Qt ist eine Entwicklungsumgebung? Ich dachte bisher, das sein ein Framework wie die VCL oder MFC.
Robert.Wachtel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 895
Erhaltene Danke: 7

Windows 7 Ultimate x64
D5 Ent, D7 Arch, RAD Studio 2010 Pro, VS 2008
BeitragVerfasst: Mi 30.12.09 13:54 
Ist es auch. Seit Frühjahr diesen Jahres gibt es allerdings auch von Qt Development Frameworks resp. Nokia eine IDE namens Qt Creator.

qt.nokia.com/

de.wikipedia.org/wiki/Qt_Creator
de.wikipedia.org/wiki/Qt
de.wikipedia.org/wik...velopment_Frameworks
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 30.12.09 14:17 
Hm, OK, wieder was gelernt. Aber der Threadersteller hätte sein Anliegen ruhig etwas weiter ausführen können.
platzwart
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1054
Erhaltene Danke: 78

Win 7, Ubuntu 9.10
Delphi 2007 Pro, C++, Qt
BeitragVerfasst: Mi 30.12.09 14:44 
Ich habe mich erst vor Kurzem mit QtCreator herumgeschlagen. Diese IDE hat nur ein Bruchteil der Features von Delphi. Insbesondere das Designen der Oberflächen ist ein katastrophaler Krampf. Zudem müssen für die unterschiedlichen Betriebssystemen entsprechend Bibliotheken mitgeliefert oder das Framework lokal installiert werden. Bei Windows z.B. sind es gleich 4 DLL's, die man dann aber "per Hand" selbst herausfinden darf. Auch ist die Dokumentation meines erachtens nach nicht sehr gut.
Um Bibliotheken statisch zu Linken, muss man Qt manuell kompilieren und kann nicht auf die vorkompilierten zurückgreifen. Dies stellte sich als unmöglich heraus (auf Win7 64-bit), da hier bei jedem Schritt eine Unmenge an Fehlern auftrat. Wurden diese behoben, gabs im nächsten Schritt wiederum Fehler - nach mehreren Stunden habe ich dies entnervt aufgegeben...

_________________
Wissenschaft schafft Wissenschaft, denn Wissenschaft ist Wissenschaft, die mit Wissen und Schaffen Wissen schafft. (myself)
klezmor Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 558


delphi 6 personal delphi 2005 personal
BeitragVerfasst: Mi 30.12.09 15:09 
Habe eine interessante Gegenüberstellung gefunden: stackoverflow.com/qu...e-one-over-the-other
Also ich selbst finde, wenn man Applikationen unter Linux entwerfen möchte, schlägt Qt Delphi auf jeden Fall, was meint ihr dazu?

_________________
"Beware of bugs in the above code; I have only proved it correct, not tried it." Donald Knuth
Timosch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1314

Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
BeitragVerfasst: Mi 30.12.09 15:40 
user profile iconklezmor hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Habe eine interessante Gegenüberstellung gefunden: stackoverflow.com/qu...e-one-over-the-other
Also ich selbst finde, wenn man Applikationen unter Linux entwerfen möchte, schlägt Qt Delphi auf jeden Fall, was meint ihr dazu?

Seit wann kann man mit Delphi Linux-Anwendungen schreiben? (Kylix mal außen vor gelassen, das war ja nur so kurz mal zwischendrin.) Insofern: Ja, natürlich...

_________________
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
Bernhard Geyer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 721
Erhaltene Danke: 3



BeitragVerfasst: Mi 30.12.09 19:01 
user profile iconklezmor hat folgendes geschrieben:
Also ich selbst finde, wenn man Applikationen unter Linux entwerfen möchte, schlägt Qt Delphi auf jeden Fall, was meint ihr dazu?

Nach dem man mit Delphi keine Linux-Apps entwickeln kann schlägt auch ein einfacher text-editor + start gcc per Console Delphi.


Zuletzt bearbeitet von Bernhard Geyer am Do 31.12.09 12:35, insgesamt 1-mal bearbeitet
klezmor Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 558


delphi 6 personal delphi 2005 personal
BeitragVerfasst: Mi 30.12.09 21:30 
oh man das hört sich ja nach kleinen kindern an, die nicht wahrhaben wollen, dass ihr spielzeug auch ein paar kleine mängel hat und deshalb, die worte des kritikers, diesem im Munde umdrehen. Selbstverständlich meinte ich, dass dies ja gerade unter delphi nicht möglich sei und dies somit im Vergleich zu Qt einen Nachteil darstellt.(ich selbst sehe mich nicht als Kritiker, da für mich bis jetzt die positiven Aspekte Delphis überwiegen, mich aber dennoch einer offenen Diskussion stelle)

_________________
"Beware of bugs in the above code; I have only proved it correct, not tried it." Donald Knuth