Hey ihr.
ich bin totaler Delphi-Neuling, muss mich aber wegen dem Schulfach Informatik da durchwursteln.
Unsere Aufgabe, die ich jetzt bereits zuhause erledigt habe, ist es, ein Programm zu erstellen, dass den größten gemeinsamen Teiler errechnet.
Nach einigen eigenen Versuchen, habe ich mir eine Lösung aus dem Internet gesucht, die auch funktioniert.
Nur ich kann es noch nicht so ganz nachvollziehen!
Folgende Unit:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27:
| var a, b, r : Integer; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin
a := StrToInt(Edit1.Text); b := StrToInt(Edit2.Text); r := b;
while r <> 0 do begin r := a mod b; a := b; b := r; end;
Edit3.Text := IntToStr(a); if a = 1 then ShowMessage('Die beiden Zahlen sind teilerfremd.');
end. |
Ansonsten habe ich selbst einige Sachen hinzugefügt oder von der Lösung weggelassen, die ich hier nicht aufliste.
Ich hoffe, ihr könnt mir etwas helfen ! Bin total verwirrt!
Moderiert von
Klabautermann: Delphi-Tags hinzugefügt.