Autor Beitrag
Delphi2009lover
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 176



BeitragVerfasst: Di 24.11.09 13:49 
Hi ich hab ne ganz kurze frage:

kann man mit:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
ShellExecute(Handle,PChar(OpenDialog.Filename),nil,nil,SW_SHOWDEFAULT);					

auch *.msi Dateien starten (also Setups)?

Währe lieb, wenn ihr mir noch sagen würdet, was man anstatt SW_SHOWDEFAULT noch schreiben kann und was die dann machen^^

ich denke mal, dass dieser Teil dafür ist, dass das Programm bestimmt geöffnet wird (also Vollbild usw.) KA was es da noch gibt ich würds nur gern mal wissen


Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus Delphi Language (Object-Pascal) / CLX verschoben am Di 24.11.2009 um 12:56
Moderiert von user profile iconNarses: Delphi-Tags hinzugefügt
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Di 24.11.09 13:58 
Moin!

user profile iconDelphi2009lover hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Hi ich hab ne ganz kurze frage:

kann man mit:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
ShellExecute(Handle,PChar(OpenDialog.Filename),nil,nil,SW_SHOWDEFAULT);					

auch *.msi Dateien starten (also Setups)?
Würde es dich arg überfordern, das einfach mal auszuprobieren? :roll: Kann ja nix kaputt gehen...

user profile iconDelphi2009lover hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Währe lieb, wenn ihr mir noch sagen würdet, was man anstatt SW_SHOWDEFAULT noch schreiben kann und was die dann machen^^
Schonmal was vom MSDN gehört? Suche im MSDN SW_SHOWDEFAULT

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
JDF
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 29

WinNT, Win2k, WinXP, Win2003
d6ent, d7pro, bds2006ent, vs2003
BeitragVerfasst: Di 24.11.09 14:01 
Hallo!

*.msi - Dateien startet man mit der "msiexec.exe".

Die Aufrufoptionen sind mit msiexec.exe -? zu sehen.

Gruß
Jürgen
Delphi2009lover Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 176



BeitragVerfasst: Di 24.11.09 14:06 
1. Ich hab auf diesem PC grad kein Delphi^^

2. Ich weiß nicht genau was ihr meint, könnt ihr ein Beispiel machen, wie man eine MSI ausführt?
Nersgatt
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279


Delphi 10 Seattle Prof.
BeitragVerfasst: Di 24.11.09 14:17 
Dann probier es halt aus, wenn Du an einem PC mit Delphi sitzt. :roll:

_________________
Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
JDF
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 29

WinNT, Win2k, WinXP, Win2003
d6ent, d7pro, bds2006ent, vs2003
BeitragVerfasst: Di 24.11.09 14:17 
Hallo!


in einer Batch-Datei oder am cmd-Prompt:

msiexec.exe -i LW:\Pfad\Dateiname.msi /qn

/q - sind die Sichtbarkeiten


Gruß
Jürgen
Delphi2009lover Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 176



BeitragVerfasst: Di 24.11.09 14:25 
Danke JDF

muss ich dann das mit der EXE in ShellExecute schreiben?
Andreas L.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1703
Erhaltene Danke: 25

Windows Vista / Windows 10
Delphi 2009 Pro (JVCL, DragDrop, rmKlever, ICS, EmbeddedWB, DEC, Indy)
BeitragVerfasst: Di 24.11.09 14:34 
Sofern der Windows Installer vorhanden ist (glaub ab Win2000 standardmäßig dabei) kannst du die msi einfach als Parameter in ShellExecute angeben ohne msiexec.exe zu verwenden.
Delphi2009lover Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 176



BeitragVerfasst: Di 24.11.09 14:37 
Ich habs jetzt mit ShellExecute() versucht klappt. Vielen vielen Dank!!!