Hallo,
in einem großen Programm ist ein umfangreicher Reportgenerator vorhanden. Dieser wird von mehreren Stellen im Programm, mit relativ wenig Parametern aufgerufen. Da ich das Programm aus Gründen der besseren Wartbarkeit modularisieren will, bin ich am Überlegen welche Lösung die praktischste ist. Der Reportgenerator soll in eine eigenständige Applikation ausgelagert werden.
Das Tool soll Druckaufträge entgegennehmen und ausführen. (Beispiel für Aufrufparameter: Liste=63 Kunde=12 Rechnung=1234)
dll scheidet Aufgrund der Probleme mit Laufzeit.bpl aus.
Es bleiben zwei Varianten.
Realisierung als Exe-File mit Kommandozeilenaufruf oder Druckwarteschlange.
Realisierung als Comserver.
Comserver ist klar. Als Out-of-process-Server wird dieser beim ersten Aufruf vom OS gestartet und das
Beenden automatisch verwaltet.
Bei einer Exe muss eine SingleInstance erzeugt werden und die Aufrufparameter in einer Warteschlange abgelegt werden.
Gibt es noch weitere Lösungsansätze? Welchen Ansatz würdet ihr bevorzugen ?
Mit Gruß
Carla
Moderiert von
Narses: Überflüssige Zeilenumbrüche/Leerzeilen entfernt.