Autor Beitrag
a_roca
Hält's aus hier
Beiträge: 8



BeitragVerfasst: Mo 04.01.10 12:37 
Ich arbeite an einem sehr umfangreichen Programm unter Delphi 5. Deshalb compiliere ich das Programm in einer Vollversion und einer stark abgespeckten Version. Die Abgespeckte Version mit eingeschränktem Funktionsumfang ist für den Einsatz unter schlechter ausgestattete Hardware unter WIN98 vorgesehen.

Ich habe 2 Projecte mit gleichen Quelltextdateien.

Unter Nenü\ Project \ Verzeichnisse/Bedingungen \ Bedingungen \ Definition enthält nur die Vollversion einen Eintrag.

In den einzelnen Quelltextdateien setze ich dann einen {$IFDEF name} .... {$ENDIF} Bereich, der nur den Text enthält für
die Vollversion. Das Prinzip hatte sich lange sehr gut bewährt.

Seit einiger Zeit klappt das aber nicht mehr.

Wenn ich die abgespeckte Version erstellt habe, dann kann ich danach die Vollversion nicht mehr erstellen.

Beim compilieren der Vollversion erhalte ich Fehlermeldungen.
Variable und Functionen die in dem bedingten Bereich deklariert wurden, werden einfach nicht gefunden.
Auch durch den Neustart lässt sich das Problem nicht beheben.

Die einzige Möglichkeit, das Programm zu erstellen ist folgende: Die Anweisungen {$IFDEF name} und {$ENDIF}
wandle ich an mehreren Stellen um in: { $IFDEF name} und { $ENDIF}.

Danach werden die Zeilen erkannt und ich kann das Project fehlerfrei erstellen.

Danach muß ich die Änderungen wieder zurücksetzen. Das Programm läßt sich danach ganz normal weiter bearbeiten.
Der Fehler tritt erst wieder auf wenn ich die die abgespeckte Version erstellt habe.

Die Frage ist, wie kann so etwas passieren? Es hat doch viele Jahre so wie vorgesehen ordentlich funktioniert.

Was mir aber eigentlich Sorgen macht, ist die Frage, an welcher Stelle werden ggf. noch einige Quelltextzeilen bei compilieren ausgelassen, die zwar nicht zu einer Fehlermeldung führen aber zu unvorhersehbaren Problemen.


Wer kann helfen?
Xentar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2077
Erhaltene Danke: 2

Win XP
Delphi 5 Ent., Delphi 2007 Prof
BeitragVerfasst: Mo 04.01.10 12:49 
Lässt du das Projekt neu erzeugen, oder kompilierst du das nur mit F9?

_________________
PROGRAMMER: A device for converting coffee into software.
a_roca Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 8



BeitragVerfasst: Mo 04.01.10 13:06 
Wenn ich mit F9 starte dann kamen die Fehler schon immer. Die Quelltexte werden dann ja nicht neu erstellt.

Das Problem tritt jetzt aber auf beim neu erstellen und neu compilieren.