Autor Beitrag
JackBauer91
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: Fr 08.01.10 17:07 
ich soll für die schule ein bibliotheksprogramm mit grafischer oberfläche schreiben, in der 3 datein (schuelerdatei/buecherdatei/Leihdatei) sein soll.
wie genau mache ich das?
Horschdware
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 744
Erhaltene Danke: 54

Win XP Pro, Win 7 Pro x64
Delphi 7, Delphi XE, C++ Builder 5, SAP R/3
BeitragVerfasst: Fr 08.01.10 17:12 
Was habt ihr denn bisher in der Schule gemacht?
Das soll das Programm denn so können?
Wie schauen deine bisherigen Gedankengänge aus?

_________________
Delphi: XE - OS: Windows 7 Professional x64
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Fr 08.01.10 19:30 
hmmm, ich sag nur Datenbank oder XML-Datei. ;)

lg elundril

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 08.01.10 20:45 
Na ja XML? Ich weiß ja nicht. Ich denke mal, da werden wohl mehrere tausend Bücher katalogisiert werden müssen. Wie groß soll da die XNML-Datei werden und wie sieht es dann mit der Performance aus?
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Fr 08.01.10 22:27 
hmmmm, in der Tat, die Performance ist schlecht, aber da es, vermute ich, nur eine Hausaufgabe sein soll, ist es ned so tragisch, oder?

lg elundril

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 08.01.10 22:29 
Für mich klang es so, als wenn es auch zum Einsatz kommen sollte.
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Fr 08.01.10 22:31 
deswegen hab ich mich abgesichert und die datenbank erwähnt. :mrgreen:

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 09.01.10 00:10 
Du bist nicht zufällig Schweizer? :mrgreen:
Namenlosnameless
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 259
Erhaltene Danke: 6

Windows XP Home Edition, Windos Vista
C#
BeitragVerfasst: Sa 09.01.10 13:35 
user profile iconLuckie hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Für mich klang es so, als wenn es auch zum Einsatz kommen sollte.


naja ich glaube eher nicht, dass eine Schule einen Schüler ein Programm schreiben lässt, das auch zum Einsatz kommen soll.
Ich denke es gibt am Markt genügend Programme dieser Art die wahrscheinlich alle besser sind als wenn es ein Amateur-Programierer schreibt...

_________________
1:<<Life sucks!!>> 2:<< Well okay>> 1: <<Just Yours>> 2:<<Ohmph>>
MaPsTaR
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 90
Erhaltene Danke: 4

Win XP
Delphi 7 Enterprise
BeitragVerfasst: Sa 09.01.10 15:00 
Ich würde typisierte Dateien bevorzugen, hatte bisher keine Probleme damit und musste nicht jedesmal sicherstellen, dass die richtige Version irgendeiner Datenbank-Engine beim Benutzer installiert ist.

Delphi-Treff - Typisierte Dateien

_________________
Liebe Kinder, es stimmt ... solnage auch nur der ertse und lezte Bchutsabe rihctig ist und alle andreen Bcuhsatben irgendwie vorahnden sind,
dann knan man es dennonch lesen, also macht nur weiter so, wir verstehen euch schon