Autor Beitrag
juergen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 87



BeitragVerfasst: Di 01.04.03 16:52 
Hallo,

versuche gerade von Access auf MySQL umzusteigen.

1. Problem:
Habe ein DBEdit über eine Datasource mit einer MySqlQuery verknüpft.
Die MySqlQuery Komponente ist von MICROOLAP (MySQLDAC).

Warum kann ich die DBEdit zur Laufzeit nicht editieren ?

Bei gleichen Einstellungen mit ADOQuery gibts keine Probleme.

Was muss ich bei MySQL ändern ???

Bitte um Hilfe und allgemeine Aussage zu MySQL ... lohnt der Umstieg von Access auf MySQL ???

DANKE

juergen
MSCH
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1448
Erhaltene Danke: 3

W7 64
XE2, SQL, DevExpress, DevArt, Oracle, SQLServer
BeitragVerfasst: Di 01.04.03 21:09 
Ob sich der Umstieg lohnt? Aus meiner Erfahrung nicht. MYSQL mag ja frei sein, aber freie Software hat auch ihren Preis. Siehe dein Posting. Allerdings ist das wohl eher eine Frage, die nicht hierher gehört.
Ich benutzte von MS die MSDE, die man mit der Office-Enterprice mitbekommt. hat zwar einige Einschränkungen, aber da man diese mit Access "bearbeiten" kann ist es ok. (es fehlt der u.a. Servermanager)
Und, Treiber ist auch kein Problem.
Die DB wird mit Ado angesprochen, allerdings nur via SQL-Statements, da sonst zuviel Overhead produziert wird und es läuft und läuft und läuft.
grez
MSch
Shmidt_dlt
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 23



BeitragVerfasst: Mi 09.04.03 11:21 
hast du mal kontrolliert ob die Datenmenge vielleicht auf ReadOnly gestellt ist???

oder hast du ein Order by in der SQL-Abfrage???


mfg

Shmitd_dlt
kiwicht
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1021

Win 7, MacOS
Delphi x, VBA, PHP, ...
BeitragVerfasst: Mi 09.04.03 12:29 
Wie sagts du dem MySQL-Server, das du den Edit-Modus starten willst? Bzw, sagst du es ihm?

Ich kann mit der BDE übrigens auch keine Eingaben über ein DBEdit-Feld machen, sonder frage die Daten extra über ein normales Edit-Feld ab, und schreibe das dann in meine DB... per UPDATE, INSERT etc.
Nur mal als Hinweis.. ;)

mfg
Shmidt_dlt
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 23



BeitragVerfasst: Mi 09.04.03 16:26 
hmmm hast du am Mysql-Server einen User angelegt, wenn ja
musst du mal in der USer-Table nachgucken ob er die rechte hat?
normaler weise bekommst du ja die abgefragte Datenmenge doch in einer Datenmenge vom typ TDataset oder ähnlich zurück oder?
Bei TDataset kannst du ein ReadOnly-Flag setzen, das meinte ich oben...

Ich würde das ganze via Zeos machen die Komponenten sind
kostenlos, schnell und relativ stabil. Da brauchst du denn auch keine
BDE mehr, was vermutlich einen ordentlichen Geschwindigkeitsvorteil verspricht.


mfg

Shmidt_dlt