Autor Beitrag
florida
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 137

Windows 7 Home Premium, Windows XP Professional, Windows 2000
Delphi 2010 Architect
BeitragVerfasst: Do 14.01.10 15:34 
Wie kann ich eine html- Datei in Delphi mit einem Kennwort versehen?


Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus VCL (Visual Component Library) verschoben am Do 14.01.2010 um 14:43
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 14.01.10 15:43 
Wie stellst du dir das vor?
thepaine91
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 763
Erhaltene Danke: 27

Win XP, Windows 7, (Linux)
D6, D2010, C#, PHP, Java(Android), HTML/Js
BeitragVerfasst: Do 14.01.10 15:53 
win rar oder truecrypt ? ^^ oder truecrypt und dann nochmal winrar ^^
florida Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 137

Windows 7 Home Premium, Windows XP Professional, Windows 2000
Delphi 2010 Architect
BeitragVerfasst: Do 14.01.10 15:54 
So, dass in dieser HTML- Seite eine Passwortabfrage hinzugefügt wird.
Dazu brauche ich ja Kenntnisse in HTML, wobei man die Befehle nachschlagen kann.
Aber es sollte ziemlich sicher sein.
thepaine91
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 763
Erhaltene Danke: 27

Win XP, Windows 7, (Linux)
D6, D2010, C#, PHP, Java(Android), HTML/Js
BeitragVerfasst: Do 14.01.10 16:00 
user profile iconflorida hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wie kann ich eine html- Datei in Delphi mit einem Kennwort versehen?

user profile iconflorida hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
So, dass in dieser HTML- Seite eine Passwortabfrage hinzugefügt wird.
Dazu brauche ich ja Kenntnisse in HTML, wobei man die Befehle nachschlagen kann.
Aber es sollte ziemlich sicher sein.


Ja wat nu ? ^^

Moderiert von user profile iconNarses: Zitate kenntlich gemacht.
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 14.01.10 16:05 
Ok, versuchen wir es mal anders. Was soll passieren, wenn die HTML-Datei geöffnet wird?
Horschdware
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 744
Erhaltene Danke: 54

Win XP Pro, Win 7 Pro x64
Delphi 7, Delphi XE, C++ Builder 5, SAP R/3
BeitragVerfasst: Do 14.01.10 16:07 
Liegt die HTML Datei lokal oder auf einem Webserver?
Geht es darum, die DATEI an sich zu verschlüsseln, oder den Benutzer beim SURFEN nach einem Passwort zu fragen?

_________________
Delphi: XE - OS: Windows 7 Professional x64
thepaine91
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 763
Erhaltene Danke: 27

Win XP, Windows 7, (Linux)
D6, D2010, C#, PHP, Java(Android), HTML/Js
BeitragVerfasst: Do 14.01.10 16:14 
Ja das zu klären würde uns weiterhelfen denke ich. ^^
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 14.01.10 17:23 
Ich lasse mal den unverständlichen Beitragstext weg und berücksichtige nur mal den Titel, der irghendwie mit dem beitrag in keinem Zusammenhang zu stehen scheint:
Zitat:
Passwörter sicher verschlüsseln

Ein Passwort zu verschlüsseln ist Unsinn, denn dazu braucht man ja ein weiteres Passwort. Was man aber machen kann, einen Hsh von dem Passwort bilden und diesen abspeichern. Bei der Überprüfung wird dann auch von der Eingabe des Benutzer ein Hash gebildet und die Hash-Werte verglichen.
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Do 14.01.10 17:45 
Du suchst sowas hier: messagevault.org/ ???

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.