Autor Beitrag
Terra23
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 872

Win 8
Delphi 7
BeitragVerfasst: Do 21.01.10 16:19 
Hi!

Gibt es eine Möglichkeit, ein Label so zu programmieren, dass es Blokcksatz ausgibt? Die Suche hat mir hier nicht wirklich geholfen und auf Fremdkomponenten (z.B. Jedis) will ich ungern zurückgreifen, wenns nicht sein muss.

Gruß,

Terra

_________________
Hasta La Victoria Siempre
max1235
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 37

win 98 (aber so gut wie nie dran), win xp, win vista, xandros
delphi(delphi3+7), c#(MV), c++(codeblocks;noch ganz am Anfang vom Lernen)
BeitragVerfasst: Do 21.01.10 16:40 
hey

nein. soweit ich weiß gibts das nicht. aber du kannst ja mit #10#13 in die nächste zeile wechseln. wenn du so programmierst, dass alle z.B. 15 Zeichen ein Zeilenumbruch stattfindet, hast du zumindest bei gleichlangen Buchstaben einen Blocksatz. sonst kannst du ja "Autosize" auf true setzen und dann gucken wie breit das label ist und dann immer bei eine bestimmten breite +#10#13+ einsetzen
Terra23 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 872

Win 8
Delphi 7
BeitragVerfasst: Do 21.01.10 18:29 
Ja, könnte man machen, aber das ganze muss doch sicher auch irgendwie anders funktionieren... ?!?!

_________________
Hasta La Victoria Siempre
ffgorcky
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 573

WIN XP/2000 & 7Prof (Familie:Win95,Win98)

BeitragVerfasst: Fr 22.01.10 11:03 
Also wenn ich das jetzt richtig
verstehe, dann möchtest Du das
so machen, indem Du also immer
nach einer bestimmten
Zeichenmenge eine Zeilenumbruch
machst.

Das wüsste ich jetzt aber auch nur so, dass Du also immer pro Zeile bei einer bestimmten Zeichenmenge
(bei mir z.B. 32) nach dem vorhergehenden Leerzeichen suchst und dieses durch einen Zeilenumbruch (#13#10) ersetzt.
max1235
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 37

win 98 (aber so gut wie nie dran), win xp, win vista, xandros
delphi(delphi3+7), c#(MV), c++(codeblocks;noch ganz am Anfang vom Lernen)
BeitragVerfasst: Fr 22.01.10 11:15 
Dann gibts nur das Problem, dass ein z.B. i kürzer als ein w ist und es dann komisch wird, also sollte man das mit clientwidth machen