Hey, wir sind eine Mädchengruppe im Informatikunterricht und haben winzige Probleme mit unserer Aufgabe.
Also, erstmal dazu was wir überhaupt machen müssen. Wir sollen ein Wissensquiz erstellen in einer Form, die wir wollen (natürlich sollen wir ein Programm schreiben). Wir haben es uns da relativ einfach gemacht und Formulare verwendet, die sich nach dem beantworten der Frage schließen und sich ein neues öffnet. Dadurch haben wir 27 Formulare und somit auch 27 Units. Das klappt alles total gut, aber jetzt kommt der Haken. Wir wollen eine Variable mitlaufen lassen, welche die falschen Antworten zählt. Also müssen wir die Variable ja global definieren. Die Frage hierbei ist, wo ? Und zwar muss ja von Unit zu Unit die Variable übergeben werden, damit wir sie zum Schluß bei der Auswertung ausgeben können. Wie organisiert man das?
So, nachdem das geklärt wäre, kommen wir zu nem anderen Punkt. Weiß jemand, wie man es schafft nur ein bis zwei Formulare zu nutzen, also das sich die Fragen weglöschen und sich neue beim "Weiter"-Klicken aufschlagen?
Vielen Dank schonmal im Voraus für euere Hilfe. :flehan:
Moderiert von
Narses: Topic aus Algorithmen, Optimierung und Assembler verschoben am Di 19.01.2010 um 17:59