Autor Beitrag
makrosan
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Di 19.01.10 15:29 
Hallo ich habe mal ne Frage,

Ich habe angefangen mit Delphi und wollte eine OK-Schaltfläche Programmieren so dass die Schaltfläche zu einem Andrem Fenster weiterleiten soll. Ich weis nur nicht wie ich das anstellen soll.

Wäre froh wenn mir jemand helfen kann.

lg Makrosan


Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus Delphi Language (Object-Pascal) / CLX verschoben am Di 19.01.2010 um 14:42
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 19.01.10 15:45 
Hallo und :welcome:

Es gibt zwei Möglichkeiten:
  • Wenn es um Einstellungen beim Programmstart geht, kann man das zweite Fenster in OnCreate des eigentlichen Hauptfensters anzeigen mit ShowModal und dann die Einstellungen anwenden. Danach erscheint ja automatisch das Hauptfenster selbst.
  • Und ansonsten kannst du explizit ein zweites Fenster mit Show oder ShowModal anzeigen.
Ich weiß nicht was ich da noch dazu schreiben sollte, denn was eigentlich genau das Problem ist hast du ja nicht geschrieben. :nixweiss:
makrosan Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Di 19.01.10 16:12 
Danke für die schnelle antwort

lg Makrosan
ffgorcky
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 573

WIN XP/2000 & 7Prof (Familie:Win95,Win98)

BeitragVerfasst: Di 19.01.10 16:16 
Auch von mir ein herzliches :welcome:

So ganz verstehe ich Dein Problem aber leider auch nicht.
Möchtest Du denn, dass erst mal vor dem Start Deines eigentlichen Programms eine MessageBox aufgeht.
Oder möchtest Du in Dein Fenster einen OK-Button setzen, der dann ein anderes Fenster öffnet?
- Das wäre dann einfach möglich, indem Du dem Button als ModalResult=mrOK setzt,
damit der Knopf bei Enter/Return anspricht und dann in die Procedure den Befehl Form2_OderWieAuchImmerDuSieNennst.Show(); schreibst.
max1235
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 37

win 98 (aber so gut wie nie dran), win xp, win vista, xandros
delphi(delphi3+7), c#(MV), c++(codeblocks;noch ganz am Anfang vom Lernen)
BeitragVerfasst: Di 19.01.10 16:23 
Oder klick auf Datei>neu>formular und dann das formular designen. in die procedure "Buttonclick" auf dem standartformular schreibst du dann:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
form2.visible:=true; //Oder wie du das nennst					
makrosan Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Di 19.01.10 18:03 
Ich habe mir das So vorgestellt. Ich habe ein Fenster mit einer Anmeldung und nach der Anmeldung soll das Programm zu einem andren Fenster gehen und dort en Par anwendung zu verfügung stellen.

und ich habe noch ne Frage... ich habe mich um gesehen in andren Foren, und nach dem Befehl ShellExecute oder Create Process reschaschiert- kapiere nur nich wie ich damit eine Externe Anwendung damit starten kann.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 19.01.10 18:10 
user profile iconmakrosan hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich habe mir das So vorgestellt. Ich habe ein Fenster mit einer Anmeldung und nach der Anmeldung soll das Programm zu einem andren Fenster gehen und dort en Par anwendung zu verfügung stellen.
Dann solltest du das im Projektquelltext machen. Also unter Projekt --> Quelltext anzeigen. Denn dort kannst du direkt steuern was beim Start passiert und welche Fenster angezeigt werden sollen.

user profile iconmakrosan hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
und ich habe noch ne Frage... ich habe mich um gesehen in andren Foren, und nach dem Befehl ShellExecute oder Create Process reschaschiert- kapiere nur nich wie ich damit eine Externe Anwendung damit starten kann.
Eine Frage pro Thread. Bitte erstelle für eine neue Frage auch einen neuen Thread.
Kurze Antwort:
Schau in die Doku zu ShellExecute: msdn.microsoft.com/e...ibrary/bb762153.aspx
Oder hier in die Library: www.delphi-library.d...+starten_2887,0.html
ffgorcky
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 573

WIN XP/2000 & 7Prof (Familie:Win95,Win98)

BeitragVerfasst: Mi 20.01.10 21:43 
user profile iconmakrosan hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich habe mir das So vorgestellt. Ich habe ein Fenster mit einer Anmeldung und nach der Anmeldung soll das Programm zu einem andren Fenster gehen und dort en Par anwendung zu verfügung stellen.

Also mir würde als einfachste Variante sowas einfallen, dass Du dort ein Fenster (meinetwegen FormKennwort) nimmst, auf das Du nur Deine Kennwort-Eingabemaske setzt und wenn Du dann dort das richtige Kennwort eingegeben hast, dann machst Du dieses auf FormKennwort.Visible=false und machst einfach ein zweites Fenster (meinetwegen FormHauptprogramm) auf, das dann Deine eigentliche Anwendung ist.
Dabei musst Du dann aber beachten, dass Dein FormKennwort Dein Haupfenster ist, welches Du dann bei FormHauptprogramm.OnClose auch schließen musst.