Hallo Leute,
ich programmiere gerade einen Dienst, der Vollzugriff auf eine Textdatei auf einem Netzlaufwerk haben soll.
Wenn das Netzlaufwerk nicht verbunden ist, soll es vom Dienst verbunden werden.
Was muss ich beim Benutzer beachten über den der Dienst gestartet werden soll.
Momentan habe ich nämlich folgendes Problem:
Variante 1: ServiceStartName=Computername\Benutzer und Passwort=xyz
So läßt sich der Dienst installieren.
Hier funktioniert auch ein erster Zugriff auf die Textdatei (Lesen+Schreiben), wenn das Netzlaufwerk bereits verbunden ist.
Aber der Dienst läßt sich nicht starten. (Fehler 1069: Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anmeldung nicht gestartet werden.)
Variante 2: ServiceStartName=Benutzername und Passwort=xyz
So läßt sich der Dienst nicht installieren. (Fehler 1057: Der Kontoname ist unzulässig oder nicht vorhanden, oder das Kennwort ist für den angegebenen Kontonamen ungültig.)
Auch hier (warum auch immer) funktioniert ein erster Zugriff auf die Textdatei (Lesen+Schreiben), wenn das Netzlaufwerk bereits verbunden ist.
Aber der Dienst taucht nicht in der Dienstverwaltung auf und läßt sich somit nicht starten.
Variante 3: ServiceStartName='' und Passwort=''
So läßt sich der Dienst installieren.
Auch hier funktioniert ein erster zugriff auf die Textdatei (Lesen+Schreiben), wenn das Netzlaufwerk bereits verbunden ist.
Aber der Dienst läßt sich nicht starten. (Fehler 1053: Der Dienst antwortete nicht rechtueitig auf die Start- oder Steuerungsanforderung.
Der erste Zugriff auf die Textdatei erfolgt übrigens im ServiceCreate-Ereignis des Dienstes.
Was mache ich falsch?
Moderiert von
Narses: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am Mo 25.01.2010 um 13:36