Autor Beitrag
D. Annies
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Do 04.02.10 07:03 
Hi, Delpher,

mit welchem ConnectionString kann ich via ADO zu einer SQLite-Datenbank verbinden?
Ich bekomme als DB-"Angebote" über DBExpress nur MySql, ASA und Interbase angezeigt.

Danke, Det

_________________
ut vires desint, tamen est laudanda voluntas
Bernhard Geyer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 721
Erhaltene Danke: 3



BeitragVerfasst: Do 04.02.10 07:50 
Was nun? DBExpress oder ADO?
Für beides wirst du passende Treiber installieren müssen. Sinnvoller ist z.B. über ZEOS direkt auf SQLite zuzugreifen.
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Do 04.02.10 10:43 
Hi, Bernhard,

habe ich auch gerade gesehen, dass das zwei verschiedene Paar Schuhe sind, aber du sagst ja, ZEOS sei die Wahl.
Klingt so, als muss ich dann ein Package installieren und ich meine, bei Turbo Delphi 2006 kann man keine neuen Packages nachinstallieren. ?

Gruß, Det

_________________
ut vires desint, tamen est laudanda voluntas
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Do 04.02.10 14:02 
So, jetzt habe ich alles soweit klar, das heißt, ich habe den ODBC-Treiber geladen und installiert und auf die Form1 ADOConnection und ADOTable gesetzt und dazu ADODatasource1 und DBGrid1 - und alles richtig verbunden.

Nur bekomme ich die Daten nicht richtig zu sehen, ich sehe nur (WIDEMEMO) in jedem Feld des DBGrid1, obwohl die Feld-Namen richtig zu lesen sind (insgesamt 5 "Datensätze")

Liegt es am ConnectionString:

Provider=MSDASQL.1;Persist Security Info=False;Data Source=dbSchule;Extended Properties="DSN=dbSchule;Database=D:\Daten_An\Delphi\sqliteDBdelphi\dbSch.db;StepAPI=0;SyncPragma=;NoTXN=0;Timeout=;ShortNames=0;LongNames=0;NoCreat=0;NoWCHAR=0;JournalMode=;LoadExt=;"

Gruß, Detlef

_________________
ut vires desint, tamen est laudanda voluntas
D. Annies Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1843

windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
BeitragVerfasst: Do 04.02.10 14:15 
Hat sich erledigt: Ich habe bei der Tabellendefinition den Datentyp von Text auf '', also leer - geändert. Zwar sind die Felder seehr breit (wahrscheinlich 255), aber ich sehe die Daten.

Detlef

_________________
ut vires desint, tamen est laudanda voluntas