Autor Beitrag
mannyk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 83
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 07.02.10 13:34 
Hallo,

Ich habe eine kleine dienstbasierte Datenbank in VS 2008 angelegt und modelliert.
Wie kann ich auf diese nun im Code zugreifen und z.B. eine Zeile zu einer Tabelle hinzufügen oder einen Wert auslesen?
Es gibt zwar sehr viele Tutorials aber irgendwie konnte ich die nicht auf mein Beispiel anwenden.

Für die kleine Datenbank (nur eine Tabelle) und den Code, siehe bitte Anhang.

Danke für eure Hilfe!
mannyk
Einloggen, um Attachments anzusehen!
JüTho
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2021
Erhaltene Danke: 6

Win XP Prof
C# 2.0 (#D für NET 2.0, dazu Firebird); früher Delphi 5 und Delphi 2005 Pro
BeitragVerfasst: So 07.02.10 21:20 
Hallo,

dazu musst du per Code einen SQL-Befehl an die Datenbank schicken. Das ist ganz bestimmt kein Problem, das für Anfänger geeignet ist. Eine Einführung findest du z.B. im OpenBook Kap. 25 ff.

Jürgen

PS. Code ist hier einzubauen und als solcher zu markieren, aber nicht als Anhang (vor allem nicht bei drei Zeilen oder so). Und das, was du da gemacht ist, ist lächerlich wenig; damit hast du noch gar nichts erreicht.
mannyk Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 83
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 10.02.10 17:22 
Hallo und danke für deine Antwort!

Ich dachte, dass hier schon über einen OR-Mapper oder ähnliches verfügt werden kann, deshalb meine Frage, ob hier auch "eleganter" ohne SQL zugegriffen werden kann.

Lg,
Manuel
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Mi 10.02.10 17:28 
user profile iconmannyk hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich dachte, dass hier schon über einen OR-Mapper oder ähnliches verfügt werden kann
Darfst du gerne machen ;) . Aber ich denke, es dürfte nicht schaden, wenigstens im ersten Projekt direkt ADO.NET zu benutzen; ein OR/M ist schon ein Haufen Abstraktion, bei dem man trotzdem wissen muss, was darunter liegt.

user profile iconmannyk hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
deshalb meine Frage, ob hier auch "eleganter" ohne SQL zugegriffen werden kann.
Wo soll diese Frage gewesen sein :gruebel: ?

_________________
>λ=