Autor Beitrag
Timmilein
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Mo 22.02.10 17:54 
Hey ho :)

ich muss für die Schule im Moment ein Projekt machen.. einen Rechenr für die Elektrotechnik für das Ohmsche Gesetz.

Grundsätzlich hab ich das mit meinen minimalen Programmierkenntnissen geschafft.. allerdings haben sich bei mir beim DataGridView einige Probleme ergeben...

zum einem:
Kann ich das DataGridView sperren sodass der User keine Angabe direkt in die Zellen machen kann? oder dass nach eingabe die Zeile direkt gelöscht wird?

2.
wenn ich "Oma" und "3" (Beispiel) in die textboxen eingebe wird das ganze abgefangen. allerdings wird im DataGridView trotzdem ein Eintrag mit "0" vorgenommen anstatt dem "oma"

3. Vernünftiges speichern...
wollte das ganze erst in einer Excel Liste speichern und habe mich nun doch für eine .txt entschieden. Allerdings krieg ich das dort nicht hin dass das ganze schön in reihen angezeigt wird wie im DataGridview...


habe hier mal meinen ganzen Programmordner hochgeladen.. vielleicht kann mir ja mal wer helfen:
www.tim-spey.com/tim.../elektrotechnik.zip/

Liebe Grüße
JüTho
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2021
Erhaltene Danke: 6

Win XP Prof
C# 2.0 (#D für NET 2.0, dazu Firebird); früher Delphi 5 und Delphi 2005 Pro
BeitragVerfasst: Mo 22.02.10 18:08 
Hallo und :welcome:

Das DataGridView ist vorrangig gedacht zur Anzeige von Daten in einem Grid (wie schon der Name sagt). Es ist nicht dazu gedacht, dass Daten direkt in die Zellen eingetragen werden. Vielmehr wird (fast) immer eine Datenmenge als Instanz einer Datenklasse verwendet, die per DataSource an das DGV gebunden wird. Damit vermeidet man eine Menge von Problemen, die entstehen, wenn direkt mit den Zellinhalten gearbeitet wird.

Eingaben verhindern ist möglich mit AllowUserToAddRows, AllowUserToDeleteRows, ReadOnly.

Damit die Daten einfach gespeichert und wieder geladen werden können, schlage ich eine DataTable vor, die mit ReadXml/WriteXml (ggf. einschl. Schema) gespeichert werden kann.

Gruß Jürgen
Timmilein Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Mo 22.02.10 19:27 
Hallo Jürgen :)

Danke schonmal!
bin im moment noch an dem readonly dran..
Hält irgendwie schon genug auf *g

Okay... hab erst grad gesehen, dass man das im Entwurf machen kann *g

was mir aber zusätzlich noch eingefallen ist: wie kann ich kaufmännisch runden?
Momentan rundet mein programm so, dass es einfach die Zahlen nach der zweiten Stelle abschneidet aber halt nicht rundet
JüTho
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2021
Erhaltene Danke: 6

Win XP Prof
C# 2.0 (#D für NET 2.0, dazu Firebird); früher Delphi 5 und Delphi 2005 Pro
BeitragVerfasst: Mo 22.02.10 20:01 
user profile iconTimmilein hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
was mir aber zusätzlich noch eingefallen ist: wie kann ich kaufmännisch runden?

Was hat das mit dem Titel "DataGridView - löschen, speichern, laden" zu tun? Neues Problem, neue Frage im richtigen Unterforum.

user profile iconTimmilein hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Momentan rundet mein programm so, dass es einfach die Zahlen nach der zweiten Stelle abschneidet aber halt nicht rundet

Das ist ein Grund, warum ich auch Anfängern dringend empfehle, sich über die SDK-Doku/MSDN/Hilfe sachkundig zu machen. Such doch einfach nach...

Jürgen